Archive

Umgestürzter Baum

Durch die Leitstelle Ulm wurde ein umgestürzter Baum auf der L 240 zwischen Schelklingen und Hausen am Montag, den 02. März 2020, um 0.00 Uhr gemeldet. Der Baum konnte in kürzester Zeit mit Hilfe einer Motorsäge von der Straße entfernt werden. Im Einsatz war das HLF 20, das LF 16 – TS und 12 Mann.

Verkehrsunfall beim Bahnhof

Zu einem Verkehrsunfall nach einem Frontalzusammenstoß eines Ford Ranger und eines Mercedes, auf dem Park & Ride Parkplatzes des Schelklinger Bahnhofes, wurde die Abteilung Stadt am Donnerstag, den 20. Februar 2020, um 19.35 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, das bei dem Unfall niemand direkt verletzt worden war. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, auszuleuchten, den Brandschutz sicher zu stellen, die Batterie abzuklemmen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Nach dem Verladen des nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuges konnte die Einsatzstelle gereinigt und der Polizei übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann.

Baum droht auf Bundesstraße zu stürzen

Am Montag, den 10. Februar 2020, um 20.36 Uhr wurde die Abteilung Stadt an den Waldrand von Schelklingen in Richtung Blaubeuren gerufen. Dort drohte ein mächtiger Baum auf die B492 zu stürzen. Mit Hilfe eines Forstunternehmers wurde der Baum innerhalb kürzester Zeit gefällt. Anschließend wurde er von der Straße entfernt und am Straßenrand gelagert. Nach der Reinigung der Straße konnte diese wieder frei gegeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann.

Ausgelaufener Diesel an einer Tankstelle

Zu einer kleinen Ölspur wurde die Abteilung Stadt und Hausen am Donnerstag, den 06. Februar 2020, um 08.57 Uhr zu einer Tankstellen nach Hausen alarmiert. Dort waren aus einem Tanklastzug zwischen 80 und 100 Liter Diesel ausgelaufen. Mit Hilfe von Ölbinder konnte der Kraftstoff aufgenommen und entsorgt werden. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 5 Mann.

CO Alarm in Justingen

Zu einem CO – Alarm – Low wurde unter anderem die Abteilung Stadt am Mittwoch, den 08. Januar 2020, um 22.53 Uhr in die Weite Straße nach Justingen alarmiert. Dort hatte in einem Heizungsraum der neu angebrachte CO – Warner ausgelöst. Unter Atemschutz und mit dem Gasmeßgerät konnte schnell die Ursache analysiert werden. Am Vormittag war der Schornsteinfeger vor Ort, der die Überreste der Kaminreinigung in einem Metalleimer deponierte hatte. Da der Ruß teilweise noch heiß war, kam es zu einer weiteren CO Entwicklung. Der Eimer wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Des Weiteren wurde mit Hilfe von Drucklüftern das Gebäude belüftet. Die Abteilung Stadt war mit dem LF 16 – TS, MTW und 18 Mann im Einsatz. Des Weiteren waren weitere 13 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Schelklingen Abteilung Schmiechen, Feuerwehr Blaubeuren und Feuerwehr Ehingen vor Ort.

Türöffnung in einem Wohnblock

Am Montag, den 06. Januar 2020, um 20.15 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Türöffnung in einem Wohnblock „Hinter dem Weiher“ alarmiert. Hier galt es eine Wohnungstüre für den Rettungsdienst zu öffnen. Leider konnte dem aufgefundenen Bewohner nicht mehr geholfen werden. Im Einsatz war das LF 16 – TS und HLF 20 mit 14 Mann.

Personenrettung mit der Drehleiter

Zur Unterstützung der Drehleiterbesatzung der Feuerwehr Blaubeuren, bei der Personenrettung einer erkrankten Person aus dem 1. Obergeschoss in der Färbergasse, wurde die Abteilung am Freitag, den 03. Januar 2020, um 07.46 Uhr alarmiert. Die Person wurde auf einer Trage aus dem Fenster mit Hilfe der Drehleiter nach unten gefahren, wo sie dann auf die Spezialtrage des Rettungswagen transportiert werden konnte, um diese anschließend ins Krankenhaus zu bringen. Im Einsatz war das HLF 20 und LF 16 – TS mit 17 Mann. Des Weiteren war der Kdow, der RW 2 und die DLK 23 – 12 der Feuerwehr Blaubeuren im Einsatz.

Gasaustritt aus einem Stickstofftank

Zu einer Gasauströmung aus einem Tank wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen, Hausen, die Feuerwehr Blaubeuren, der ABC Erkunder der Feuerwehr Ehingen und die Führungsgruppe Blautal am Montag, den 30. Dezember 2019, um 06.53 Uhr zu einem Industriebetrieb in die Wiesentalstraße alarmiert. Nach der Erkundung stellte es sich heraus das Stickstoff aus einem Tank ausströmt. Nach dem ein Zugang zu dem Tanklager geschaffen wurde, konnten die entsprechenden Absperrventile geschlossen und der Tank gesichert werden. Es wurde die Wartungsfirma des Tanks zur Überprüfung angefordert. Ausgerückt war das HLF 20 mit 13 Mann. Des Weiteren war die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Hausen mit dem LF 8 vor Ort. Vor Ort war auch der stv. Kreisbrandmeister, die Feuerwehr Blaubeuren, ein Rettungswagen und die Polizei.

Längere Ölspur durch einen PKW

Am Sonntag, den 29. Dezember 2019, um 14.27 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer längeren Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte Öl von der Gerhard-Hauptmann-Straße, über die Wiesentalstraße, die B 492, die Ulmer Straße, Ehinger Straße bis auf die Höhe der Aral-Tankstelle verloren. Mit Hilfe von Ölbindemittel konnte das Öl aufgenommen werden. Des Weiteren wurden zwei Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20 und MTW mit 13 Mann.

Technische Hilfeleistung

Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, um 21.55 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Blaubeuren zwischen der Abfahrt Sotzenhausen und dem Hohlen Felsen gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatstelle stellte es sich jedoch heraus, das ein Einsatz der Abteilung Stadt nicht mehr erforderlich war. Ausgerückt waren das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann.