Am Montag, den 29. April 2019, um 15.10 Uhr wurde die Abteilung zu einem seltsamen Geruch in einem Wohnblock in die Gerhart – Hauptmann – Straße gerufen. Nach der Überprüfung des komplettes Gebäudes vom Keller bis zum Dachgeschoss, mit Hilfe von einem Meßgerät, konnte nicht`s aussergewöhnliches festgestellt werden. Es konnte die Einsatzstelle dem Hausmeister wieder übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20 und MTW mit 8 Mann.
Archive
Ölofenbrand
Zu einem Ölofenbrand wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und Hausen am Samstag, den 23. März 2019, um 21.13 Uhr in die Ringinger Straße alarmiert. Beim Eintreffen und Überprüfung der Wohnung konnte festgestellt werden, das der Brand bereits vom Bewohner gelöscht wurde. Nach einer Überprüfung des Ofens und der Wohnung mit Hilfe der Wärmebildkamera, konnte wieder abgerückt werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit Ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Hausen mit ihrem LF 8 vor Ort.
Wohnungstüröffnung
Am Donnerstag, den 21. März 2019, um 16.07 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Wohnungstüröffnung in die Wiesentalstraße alarmiert.
Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW mit 12 Mann.
Arbeiter in Silo gestürzt
Am Montag, den 14. Januar 2019, gegen 09.48 Uhr wurde die Abteilung Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren zu unter Unterstützung der Werksfeuerwehr in einen Industriebetrieb in Schelklingen gerufen. Dort war ein Arbeiter in ein Silo 30 m abgestürzt. In Zusammenarbeit mit der Werksfeuerwehr, der Feuerwehr Blaubeuren und der nachalarmierten Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, konnte der Arbeiter leider nur noch tot geborgen werden. Im Einsatz war das HLF 20, das LF 16 – TS, der MTW und 16 Mann. Die Feuerwehr Blaubeuren war mit Ihrem Kdow, VRW, RW 2 und DLK 23 – 12 vor Ort. Des weiteren war die Höhenrettungsgruppe und der B – Dienst der Feuerwehr Ulm im Einsatz.
Brand eines Förderbandes
Zu einem Förderbandbrand in einem Industriebetrieb wurde die Abteilung Stadt zur Unterstützung der Werksfeuerwehr am Samstag, den 29. Dezember 2018, um 01.03 Uhr alarmiert. Dort galt es einen Brand eines Förderbandes auf einer Höhe von 40 – 50 m zu löschen. Mit gemeinsamen Kräften wurde der Brand unter Atemschutz mit 2 C – Rohren gelöscht. Anschließend wurden die noch glimmenden Glutnester auf der ganzen Länge abgelöscht und mit Hilfe von Wärmebildkameras kontrolliert. Im Einsatz war die Werksfeuerwehr mit Ihrem LF 20, MTW und ihrer entsprechenden Mannschaft und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16–TS, dem MTW und 18 Mann.
Fahrbahnverunreinigung
Am Donnerstag, den 06. Dezember 2018, gegen 11.20 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur in die Müllergasse / Einfahrt Bahnhofstraße gerufen. Dort galt es mit Hilfe von Ölbinder ausgelaufenes Öl zu binden und anschließend zusammen zu kehren. Um auf die Gefahr hinzuweisen wurden Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war der MTW mit Anhänger und 6 Mann.
Frontalzusammenstoßes auf der L 240
Am Mittwoch, den 21. November 2018, um 15.27 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen alarmiert. Dort war es zu einem Frontalzusammenstoßes eines Audi`s mit einem Renault gekommen. Der Fahrer des Audi`s wurde dabei schwer eingeklemmt. Es galt die Einsatstelle zu erkunden, abzusichern, den Brandschutz sicher zu stellen, das Fahrzeug zu unterbauen, den Fahrer mit Hilfe des Rettungsspreizers und -schere zu befreien, die Einsatzstelle auszuleuchten, auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und Ölspurschilder aufzustellen. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16-TS, MTW mit Anhänger und 13 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8/6, MTW und 12 Mann und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, RW 2 und HLF 20.
Umgestürzter Anhänger eines Viehtransportfahrzeuges
Zu einer Technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Montag, den 19. November 2018, um 12.01 Uhr an die Bahnhofskreuzung alarmiert. Dort war ein beladener Anhänger eines Viehtransportfahrzeuges umgestürzt. Der Anhänger lag auf der Bundesstraße B 492 und hatte beim Umstürzen unter anderem auch eine Ampelanlage umgebogen. Da sich in dem Anhänger noch 17 Mastbullen auf zwei Ebenen befanden, musste genau überlegt werden, wie diese umgeladen werden konnten. Zum Umladen kam ein baugleiches Fahrzeug zur Einsatzstelle. Unter gemeinsamer Mithilfe konnten die Mastbullen ohne Schaden umgeladen werden. Anschließend wurde der Anhänger von einer Spezialfirma wieder aufgestellt. In der Zwischenzeit wurde die defekte Ampelanlage abgebaut. Nach der Bergung des Anhängers konnte die Straße gereinigt und wieder freigegeben werden. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16-TS, MTW und 16 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8/6 und 15 Mann und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, RW 2 und WLF.
Wohnungsbrand in die Schlossgasse
Am Montag, den 29. Oktober 2018, um 04.08 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und Hausen zu einem Wohnungsbrand in die Schlossgasse gerufen. Dort drang starker Qualm aus mehreren Fenstern und aus dem Eingangsbereich. Es galt eine ältere Frau und zwei Hunde aus dem Gebäude zu retten. Unter Atemschutz wurde die Menschenrettung und die Brandbekämpfung durchgeführt ! Parallel wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Gebäude belüftet. Ein übergreifen des Brandes auf Nachbargebäude wurde verhindert. Anschließend wurde eine Brandwache abgestellt um eventuell noch auflodernde Brandnester ablöschen zu können.
Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit Ihrem LF 8 / 6 und MTW vor Ort ! Die Abteilung Hausen war mit Ihrem LF 8 vor Ort. Zur Sicherheit wurde die Drehleiter der Feuerwehr Blaubeuren zur Einsatzstelle geordert.
Türöffnung in Schmiechen am 22. September 2018
Zu einer Türöffnung „ Am Kreuzberg „ in Schmiechen wurde die Abteilung Stadt und Schmiechen am Samstag, den 22. September 2018, um 12.28 Uhr alarmiert. Dort galt es eine Wohnungstüre zu öffnen und den noch eingeschalteten Backofen auszuschalten. Die Wohnungseigentümerin hatte den Schlüssel in der Wohnung liegen lassen.
Im Einsatz war das HLF 20, LF 16- TS, MTW und 13 Mann ! Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8/6 und MTW vor Ort !