Archive

Verkehrsunfall im Längental

In der Nacht zum 31. März 2022, wurde um 01.29 Uhr der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall ins Längental gerufen. Dort war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gefahren. Den 3 Insassen war es gelungen noch selbstständig aus dem Fahrzeug zu kommen. Es galt die verletzten Personen erst zu versorgen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, die Einsatzstelle auszuleuchten, den Brandschutz sicherzustellen und anschließend das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen. Ausgerückt war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 13 Mann. Die Abteilung Hausen war mit dem MLF, MTW, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6, MTW, der Peer mit dem MTW Justingen, der EvD mit dem Kdow und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2 vor Ort.

Personenrettung

Zur Rettung einer Person aus einem schwierigen Gelände wurde am Samstag, den 26. Februar 2022, um 10.52 Uhr die Feuerwehr Blaubeuren, die Abteilung Hütten, Justingen, Schmiechen und Stadt nach Hütten alarmiert. Dort galt eine verletzte Person aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen zu transportieren. Eine Unterstützung durch die Abteilung Stadt war nicht nötig. Angerückt war die Feuerwehr Blaubeuren mit ihrem Kdow, VRW und RW 2. Die Abteilung Schmiechen war mit dem LF 8 / 6 und MTW vor Ort. Die Abteilung Hütten mit dem TSF – W und Geräteanhänger. Die Abteilung Justingen mit dem TLF 16 / 25 und MTW. Die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 11 Mann. Des weiteren war Kdow der Feuerwehr Schelklingen, ein Fahrzeug der Bergwacht Blaubeuren, ein RTW vom ASB Merklingen, ein NEF vom DRK Blaubeuren und die Polizei vor Ort.

Wohnungstüröffnung

Am Freitag, den 11. Februar 2022, um 19.00 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Wohnungstüröffnung in die Heinrich – Günter – Straße alarmiert. Nachdem der Bewohner den ganzen Tag kein Lebenszeichen von sich gab, machten sich die Nachbaren Sorgen und alarmierten entsprechend die Rettungskräfte. Nachdem die Türe von innen verschlossen war, musste das Schloss der Wohnungstüre gezogen werden. Anschließend konnte die Türe geöffnet werden. Es konnte der Bewohner schlafend angetroffen werden. Nachdem sich der Rettungsdienst von dem ordnungsgemäßen Zustand des Bewohners überzeugen konnte und ein neues Türschloss eingebaut war konnte die Heimreise wieder angetreten werden. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 19 Mann.

Personenrettung in der Aachstraße

Am Samstag, den 15. Januar 2022, um 0:21 Uhr wurde die Feuerwehr Blaubeuren und die Abteilung Stadt zu einer Personenrettung in die Achstraße alarmiert. Es galt eine erkrankte Person aus dem Dachgeschoss in den Rettungswagen zu transportieren. Auf Grund des beengten Treppenhaus war der patientenschonneste Weg, der Transport mit einer Schleifkorbtrage in Verbindung mit der Drehleiter über eine Fensteröffnung ins Freie. Nachdem sich die Person sich im Rettungswagen befand, konnte zusammen geräumt werden und die Heimreise angetreten werden. Vor Ort war ein Rettungswagen und NEF vom DRK, die Feuerwehr Blaubeuren mit dem KDOW, DLK 23 – 12, RW 2, der KDOW der Feuerwehr Schelklingen und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 16 Mann.

Wohnungsöffnung

Zu einer Wohnungsöffnung mit einer bewusstlosen Person wurde die Abteilung Schmiechen und Stadt am Samstag, den 08. Januar 2022, um 10.27 Uhr in die Hauptstraße nach Schmiechen alarmiert. Ein Unterstützung durch die Abteilung Stadt war jedoch nicht nötig, so das direkt wieder die Heimfahrt angetreten werden konnte. Im Einsatz war die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 14 Mann.

Türöffnung in der Blaubeurer Straße

Nachdem eine Person in einer Wohnung nach Hilfe schrie, wurde die Abteilung Stadt am Samstag, den 18. Dezember 2021, um 09.14 Uhr in die Blaubeurer Straße gerufen. Dort galt es für den Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung zu schaffen. Nachdem dies durchgeführt war, konnte sich der Rettungsdienst der hilflosen Person annehmen und diese anschließend mit ins Krankenhaus nehmen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 16 Mann.

Türöffnung in Hütten

Am Dienstag, den 14. Dezember 2021, um 06.08 Uhr wurde das HLF 20 von unseren Kameraden aus Hütten zu einer Türöffnung nach Hütten nachalarmiert. Dort wurde für die Polizei eine Wohnungstüre mit Hilfe des Türöffnungswerkzeuges geöffnet . Ausgerückt war das HLF 20 mit einem Mann.

Verkehrsunfall zwischen Schmiechen und Teuringshofen

Einen Tag später ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall zwischen Schmiechen und Teuringshofen, zu welchem um 14.13 Uhr die Abteilungen Stadt, Schmiechen, Hausen und die Feuerwehr Blaubeuren alarmiert wurden. Auch hier hatte sich ein Fahrzeug überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen und das Abschleppunternehmen, bei der Verladung des Fahrzeuges zu unterstützen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 10 Mann.

Verkehrsunfall / Erste Hilfe Maßnahme

Zu einem weiteren Verkehrsunfall am gleichen Tag, um 19.08 Uhr wurden die Abteilungen Schelklingen, Schmiechen, Hütten, Justingen und die Feuerwehr Blaubeuren in die Schlosserstraße nach Hütten alarmiert. Der Einsatz konnte für die Abteilungen, bis auf Hütten, während der Anfahrt jedoch abgebrochen werden, da es sich vor Ort heraus stellte, das es sich hierbei um keinen Verkehrsunfall handelte , sondern um Erste – Hilfe – Maßnahmen für eine gestürzte Person. Die Maßnahmen wurden von den Hüttener Kameraden übernommen. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16-TS und 15 Mann.

Überschlagener PKW

Am Montag, den 29. November 2021, um 07.48 Uhr wurden die Abteilungen Stadt, Schmiechen, Hütten, Sondernach, Gundershofen, Justingen, Ingstetten und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall zwischen Teuringshofen und Hütten alarmiert. Dort hatte sich ein PKW überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Eine Unterstützung durch die Abteilung Stadt war nicht mehr nötig, so das nach der Ankunft an der Einsatzstelle gleich wieder die Heimfahrt angetreten werden konnte. Ausgerückt war das HLF 20 das LF 16 – TS und 9 Mann.