Archive

Türöffnung in Hütten

Am Donnerstag, den 23. März 2023, um 09.27 Uhr wurde die Abteilung Hütten und Stadt zu einer Türöffnung in die Mühlweisen nach Hütten alarmiert worden. Der Einsatz konnte 3 Minuten nach der Alarmierung wieder abgebrochen werden. Die Türe sei mittlerweile geöffnet worden. Angerückt im Gerätehaus waren 6 Mann.

Ölspur in der Bemmelbergergasse

Zu einer erneuten Ölspur wurde die Abteilung Stadt am Dienstag, den 21. März 2023, um 18.36 Uhr in die Bemmelbergergasse alarmiert. Dort galt es diverse verunreinigte Pflastersteinstellen mit Ölbinder abzustreuen und wieder aufzunehmen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, der Gefahrgutanhänger und 12 Mann.

Personenrettung auf einer Baustelle

Am Freitag, den 10. März 2023, um 16.00 Uhr wurde die Feuerwehr Blaubeuren, die Abteilung Schmiechen und Schelklingen zu einer abgestützten Person auf einer Baustelle am Sommerberg alarmiert. Auf der Rohbaustelle war eine Person von der Leiter gestürzt, wobei er sich diverse Verletzungen zuzog. Mit Hilfe der Drehleiter konnte die Person vom ersten Stock nach unten in den Rettungswagen transportiert werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, DLK 23 -12, RW 2 und die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW. Die Abteilung Stadt war mit HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann ausgerückt.

Ölspur in der Hausener Steige

Zu einer Ölspur wurde die Abteilung Stadt und Hausen am Mittwoch, den 08. März 2023 auf die Hausener Steige alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Ölspur mit Hilfe von Ölbinder gebunden werden. Im Einsatz war das MLF und MTW von Hausen. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS, dem Gefahrgutanhänger und 12 Mann im Einsatz.

Wasser im Keller

Am Montag, den 06. März 2023, um 11.28 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Merowingerstraße alarmiert. In einem Wohngebäude im Keller befand sich auf einer Fläche von ca. 100 m² auf einer Höhe von ca. 10 cm Wasser, welches vermutlich aus einem defekten Boiler ausgelaufen war. Mit Hilfe von einer Tauchpumpe und 2 Wassersaugern wurde das Wasser aus dem Keller entfernt. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, MTW und 11 Mann.

Ölspur auf der L 240

Einen Tag später wurde um 13.15 Uhr die Abteilung Stadt zu einer Ölspur auf der L 240 zwischen Ringingen und Schelklingen alarmiert. Auf Grund eines Motorschadens an einem LKW hatte dieser eine ca. 850 m lange Ölspur auf der Landstraße 240 hinter sich hergezogen. Diese galt es mit Hilfe von Ölbinder aufzunehmen. Da es schon eine längere Strecke zum ab streuen war, wurde die Abteilung Schmiechen noch dazu alarmiert. Des Weiteren unterstützen die Kameraden der Werksfeuerwehr der Firma Heidelberg Material mit Ihrem LF 20 und der Werkseigenen Kehrmaschine. Im Einsatz war der Kdow, die Abteilung Stadt mit dem HLF 20 , dem Gefahrgutanhänger und 9 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und die Werksfeuerwehr mit dem LF 20 und Kehrmaschine.

Verkehrsunfall auf der B 492

Zu einem Verkehrsunfall auf der B 492 zwischen Schmiechen und Allmendingen wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Freitag, den 24. Februar 2023, um 08.30 Uhr alarmiert. In einem Straßengraben lag auf der Fahrerseite ein weißer Suzuki. Die Fahrerin wurde schon beim Eintreffen von Ersthelfern gerettet worden und wurde erst versorgt. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz zu gewährleisten, die Batterie abzuklemmen und die Einsatzstelle zu reinigen. Im Einsatz war das LF 8 / 6 und MTW von Schmiechen, das MLF von Hausen, der Kdow und VRW von Blaubeuren und das HLF 20, LF 16 – TS mit 12 Mann von Schelklingen.

Personenrettung aus dem 1. Obergeschoss

Am Samstag, den 18. Februar 2023, um 19.18 Uhr wurde die Abteilung Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren zu einer Personenrettung aus dem 1. Obergeschoss an den Herz – Jesu – Berg gerufen. Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste die Person über den Balkon nach unten gebracht werden. Dazu wurde die Drehleiter der Feuerwehr Blaubeuren eingesetzt. Die Person konnte somit schonend nach unten in den Rettungswagen transportiert werden. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 20 Mann.

Busunfall an der Bahnhofskreuzung

Zu einem Busunfall an der Bahnhofskreuzung wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Mittwoch, den 15. Februar 2023, um 17.06 Uhr alarmiert. Nachdem ein Linienbus zuerst auf einen Baum und anschließend in die Wand eines Imbisses gefahren war, galt es den verletzten Fahrer zu retten und die Fahrzeuginsassen zu betreuen. Nachdem die Kameraden des Technischen Hilfswerkes aus Blaubeuren und Weingarten das Gebäude gegen einen Einsturz gesichert hatten, konnte der Baum welcher unter und auf dem Bus war und ein Teil im Gebäude, mit Hilfe von Motorsägen entfernt werden. Anschließend konnte der Bus zurücksetzen und abgeschleppt werden. Nachdem das Loch in der Hauswand verschlossen war, konnte der Einsatz beendet werden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann im Einsatz. Die Abteilung Hausen war mit MLF und MTW und die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW im Einsatz.

Wohnungstüröffnung

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 19.06 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Wohnungstüröffnung in die Konradistraße alarmiert. Spielende Kinder hatten hinter sich die Türe abgeschlossen und nicht mehr aufbekommen. Mit Hilfe des Türöffnungswerkzeuges wurde das Schloss der Türe gezogen und mit einem Bauschlüssel die Tür geöffnet. Die Kinder konnten den Eltern übergeben werden. Nachdem ein neues Schloss eingesetzt und den Kindern ein Plüsch Grisu übergeben war, konnte wieder abgerückt werden. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 19 Mann.