Archive

Hydraulikölspur

Am Sonntag, den 24. Januar 2021, um 13.12 Uhr wurde die Abteilung Schmiechen und Stadt zu einer Hydraulikölspurbeseitigung alarmiert. Ein Bahn – und Streufahrzeug hatte von „ Am Manzenbühl „ über die Ehinger Straße bis vor zur Tankstelle ein Ölspur gezogen. Mit Hilfe von Ölbinder wurde die Spur abgestreut und anschließend wieder aufgekehrt. Des Weiteren wurde zur Warnung entsprechende Schilder aufgestellt. Im Einsatz war die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW mit Anhänger und 10 Mann.

Wohnungstüröffnung

Zu dem ersten Einsatz im Jahr 2021, wurde die Abteilung Stadt am Donnerstag, den 21. Januar 2021, um 06.40 Uhr zu einer Amtshilfe für die Kriminalpolizei in die Bahnhofstraße alarmiert. Es galt eine Wohnungstüre entsprechend zu öffnen. Im Einsatz war das HLF 20, MTW und 9 Mann.

Ölspur auf einem Parkplatz

Am Samstag, den 12. Dezember 2020, gegen 14.40 Uhr wurde zu einer kleinen Ölspur auf einem Parkplatz in der Ehinger Straße gerufen. Dort hatte ein Fahrzeug ein wenig Öl verloren. Mit Hilfe von Ölbinder, Besen und Schaufel konnte die Verunreinigung schnell entfernt werden. Im Einsatz war der MTW mit 2 Mann.

Verkehrsunfall auf der L 240

Zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Hausen und Justingen wurden die Abteilungen Hausen, Justingen, Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Samstag, den 21. November 2020, um 19:31 Uhr alarmiert. Nachdem sich hier ein Smart überschlagen hatte und anschließend auf einem Feldweg zum Stehen gekommen war, galt es die Einsatzstelle abzusichern, auszuleuchten die Erstversorgung durzuführen, den Brandschutz sicherzustellen, den Rettungsdienst beim Versorgen und Retten des Verletzten aus dem Fahrzeug zu unterstützen, die Polizei bei der Aufnahme zu unterstützen und anschließend die Einsatzstelle zu reinigen. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 13 Mann. Die Abteilung Justingen war mit dem TLF 16 / 25 und MTW, die Abteilung Hausen mit dem MLF und LF 8, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2 vor Ort.

Brandgeruch in der Schulstraße

Durch die Leitstelle Ulm wurde die Abteilung Stadt am Montag, den 02. November 2020, um 19.53 Uhr zu einem Brandgeruch in die Schulstraße alarmiert. Ein Passant hatte hier angeblich Gerüche von einem Kunsttstoffbrand wahr genommen. Nachdem großzügig das entsprechende Gebiet abgesucht wurde, aber nichts festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen. Ein Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 21 Mann.

Gasauströmung in der Industriestraße

Am Donnerstag, den 29. Oktober 2020, um 18.21 Uhr wurden die Feuerwehr Abteilung Stadt, die Abteilung Schmiechen, die Feuerwehr Blaubeuren und die Führungsgruppe Blautal in die Industriestraße zu einer Gasauströmung alarmiert. Vor Ort konnte immer wieder an verschiedenen Stellen ein kurzer Windstoß der nach Gas roch aufgenommen werden. Entsprechend durchgeführte Messungen im ganzen Gebiet lieferten jedoch keinen konkreten Meßwert, welcher auf einen direkten Gasaustritt hinwies. Es wurde vorsichtshalber in einem größeren Radius entsprechend gemessen und kontrolliert. Dabei wurden auch diverse Abwasserkanäle geöffnet und überprüft. Nachdem verschieden Faktoren ausgeschlossen werden konnten und immer mehr auf eine eventuelle Verunreinigung des Abwassers schloss, konnte der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen werden. Die untere Wasserbehörde des Landratsamtes nahm sich der Sache an, am nächsten Tag eine weitere Ursachenforschung durchzuführen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 15 Mann. Die Abteilung Schmiechen, war mit dem LF 8 / 6 und MTW vor Ort. Die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, RW 2, und ELW 1 vor Ort. Ebenfalls wurde der stv. Kreisbrandmeister zu dem Einsatz hinzugezogen.

Verkehrsunfall auf der B 492

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen wurde die Abteilung Stadt um 21:36, die Abteilung Hausen, der Peer der Feuerwehr Schelklingen und die Feuerwehr Blaubeuren auf die B 492 auf Höhe Getränkemarkt Finkbeiner alarmiert. Während der Erkundung konnte festgestellt werden, das die 3 Verletzten bereits von zwei zufällig anfahrenden Bundeswehr – Ärzten betreut und versorgt wurden. Somit konnte man sich rein auf die Verkehrsabsicherung, Sicherstellung des Brandschutzes, Ausleuchten der Einsatzstelle, Fahrzeugbatterien abklemmen, Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützen und Einsatzstelle reinigen, konzentrieren. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann. Des Weiteren war die Abteilung Hausen mit dem LF 8, MLF und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem ELW 1, VRW und RW 2 vor Ort.

Personenrettung in Schmiechen, Hauptstraße

Zu einer Personenrettung wurden die Abteilungen Schmiechen, Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren am Dienstag, den 18. August 2020, um 08.09 Uhr in die Hauptstraße nach Schmiechen alarmiert. Dort galt es die Feuerwehr Blaubeuren bei der Personenrettung einer erkrankten Person aus dem 1. Obergeschoss zu unterstützen. Die Feuerwehr Blaubeuren transportierte mit Hilfe ihrer Drehleiter die Person aus dem 1. Obergeschoss nach unten, um diese in den Rettungswagen zu verlagern. Im Einsatz war das HLF 20, MTW und 11 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8 / 6 und MTW im Einsatz. Die Feuerwehr Blaubeuren war mit ihrem Kdow, DLK 23 -12 und dem RW 2 im Einsatz.

Dieselspur auf der Hausener Steige

Um 16.47 Uhr wurde zum 3. Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal galt es eine Dieselspur auf der Hausener Steige zu entfernen. Die Dieselspur begann am Schelklinger Ortsausgangsschild und endete oben am Ende der Hausener Steige. Mit Hilfe von 5 Sack Ölbinder konnte die Spur bei wunderbaren warmen Temperaturen aufgenommen werden. Des Weiteren wurden zur Sicherheit 2 Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, MTW mit Anhänger und 9 Mann. Die Abteilung Hausen unterstützte mit ihrem LF 8.

Türöffnung in der Färbergasse

Ca. 1 Stunde später um 11.35 Uhr wurden ebenfalls wieder die Abteilungen Stadt, Schmiechen und Hausen zu einer Türöffnung in die Färbergasse gerufen. Hier galt es eine Wohnungstüre mit Hilfe eines „ Dietrichsatzes „ für die Polizei bzw. den Rettungsdienst zu öffnen. Nach der fachgerechten Türöffnung konnte jedoch niemand angetroffen bzw. aufgefunden werden. Die Türe konnte wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 10 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8 / 6 und die Abteilung Hausen mit ihrem LF 8 und MLF vor Ort !