Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 10.41 Uhr wurde die Abteilung Stadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Schloßgasse alarmiert. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann.
Archive
Straßenverunreinigung in der Goethestraße
Zu einer erneuten Straßenverunreinigung wurde die Abteilung am nächsten Tag, am Freitag, den 13. Oktober 2023, um 08.58 Uhr in die Goethestraße alarmiert. Dort galt es eine kleine Ölspur mit Hilfe von Ölbinder zu binden. Im Einsatz war das HLF 20 mit 11 Mann.
Ölspur im Längental
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, um 16.49 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur ins Längental gerufen. Dort galt es eine kleine Kühlflüssigkeitslache zu binden. Ausgerückt war das HLF 20 mit dem Geräteanhänger und 16 Mann.
Wohnungstüröffnung in Schmiechen
Die Leitstelle Ulm alarmierte am Freitag, den 29. September 2023, um 20.14 Uhr die Abteilung Schmiechen und Stadt zu einer Wohnungstüröffnung mit einer hilflosen Person „ Zum Kreuzberg „ in Schmiechen. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz für die Abteilung Stadt abgebrochen werden, da keine weitere Unterstützung durch die Abteilung Stadt nötig war. Die Abteilung Stadt war mit dem Kdow, HLF 20 und 15 Mann ausgerückt.
Verkehrsunfall auf der L 240
Nach einer längeren Einsatzpause wurde die Abteilung Stadt am Sonntag, den 10. September 2023, um 15.56 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Erbach zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Ringingen und Schelklingen alarmiert. Dort hatte der eCall eines Fahrzeuges ausgelöst, nachdem das Fahrzeug von der Straße abgekommen war und kurz vor einer Waldwegeinfahrt zum Stehen gekommen war. Die Person konnte sich selbst befreien. Nachdem die Feuerwehrabteilung Erbach – Ringingen keine weitere Unterstützung mehr benötigte, konnte der Einsatzleiter der Feuerwehr Schelklingen seine Fahrzeuge die bereits auf Anfahrt waren, wieder abdrehen lassen. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann.
Verkehrsunfall auf der L 240
Am Freitag, den 16. Juni 2023, um 14.14 Uhr wurden alle Abteilungen der Feuerwehr Schelklingen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall auf der der L 240 zwischen Hausen und Justingen alarmiert. Rechts neben der Straße lag ein Dacia auf dem Fahrzeugdach, in dem sich der Fahrer noch eingeklemmt befand. Es wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, der Fahrer mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatz und des Spineboard´s aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben, das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges unterstützt und anschließend die Einsatzstelle gereinigt ! Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann.


LKW mit aufgerissenem Kraftstofftank
Zu einem LKW mit aufgerissenem Kraftstofftank wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Freitag, den 12. Mai 2023, um 08.06 Uhr nach Oberschelklingen alarmiert. Auf Grund einer Beschädigung des Straßenbelags hatte ein Sattelzug seinen Kraftstofftank aufgerissen. Es galt das weitere austreten von Diesel zu verhindern, den restlichen Kraftstoff abzupumpen, den bereits ausgelaufenen Kraftstoff zu binden, die Einsatzstelle abzusichern und den Brandschutz sicherzustellen und die Einsatzstelle der unteren Wasserbehörde zu übergeben. Im Einsatz war das HLF 20 mit 12 Mann. Die Abteilung Hausen war mit dem MLF und MTW, die Abteilung Schmiechen mit LF 8 / 6 und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, RW 2 und WLF angerückt.


Unfall auf dem Hof des Feuerwehrhauses
Am Donnerstag, den 27. April 2023, um 13.35 Uhr wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem PKW – Unfall auf dem Hof des Feuerwehrhauses alarmiert. Dort war ein PKW auf Grund eines medizinischen Notfalls von der Bundesstraße, über den Feuerwehrhof gefahren. Dabei streifte er den Schaltkasten eines Regenüberlaufbeckens, rammte den Schaltkasten der angrenzenden Ampelanlage und kam am Geländer der Aach zum Stehen. Es wurde die Erstversorgung des Fahrers und die Betreuung des Beifahrers vorgenommen, die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert, das umgefahrene Geländer entfernt und anschließend die Einsatzstelle mit Hilfe des Straßenbauamtes, der EnBW und des Bauhofes geordnet und gereinigt. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann im Einsatz. Die Abteilung Hausen mit dem MLF, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2 mussten nicht mehr tätig werden.




Fahrbahnverunreinigung
Zu einer Fahrbahnverunreinigung wurde die Abteilung Stadt am Dienstag, den 18. April 2023, um 17.01 Uhr auf die Kreuzung Bahnhofstraße / Ehinger Straße alarmiert. Vom Bahnhof in Schelklingen bis zur Stadtgrenze nach Heroldstadt befanden sich immer wieder kürzere Strecken auf dem sich eine Dieselspur befand. Im Bereich Bahnhof, Bahnhofstraße, Schulstraße, Münsinger Straße, L 240 auf Höhe Hausen, wurden die Dieselspuren mit Hilfe von Ölbinder von der Abteilung Stadt gebunden. Die restlichen Stellen bis nach Heroldstadt wurden von den Abteilungen Hausen, Justingen und Ingstetten gebunden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann im Einsatz.
Überschlagener PKW auf der L 240
Zu einem überschlagenen PKW auf der L 240 zwischen Ringingen und Schelklingen wurde am Freitag, den 24. März 2023, um 06.45 Uhr die Feuerwehr Erbach und der Ausrückebereich 1 alarmiert. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle konnte jedoch festgestellt werden, das das Fahrzeug auf seinen 4 Rädern im Seitenstreifen stand und der Fahrer bereits von der Polizei verhört wurde. Somit konnte der Ausrückebereich die Heimreise wieder antreten und die restlichen Aufgaben den Kameraden von Erbach überlassen. Angerückt war die Feuerwehr Erbach mit dem Kdow und 2 MLF`s, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und die Abteilung Hausen mit dem MLF. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann ausgerückt.