Archive

Personenrettung, Hinter dem Weiher

Die Feuerwehrabteilung Stadt und Feuerwehr Blaubeuren wurden am Sonntag, den 20. Oktober 2019, um 10.13 Uhr zu einer Personenrettung in den „ Hinter dem Weiher „ gerufen. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz jedoch laut Leitstelle Ulm abgebrochen werden, da sich der Einsatz für die Feuerwehr erübrigt hätte. Ausgerückt war das das HLF 20 und LF 16 – TS mit 15 Mann.

Verkehrsunfall auf der B 492

Ein paar Stunden später am Donnerstag, den 22. August 2019, um 20.51 Uhr wurde die Abteilung Stadt, die Abteilung Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf die B 492, Höhe „ realclean „ alarmiert. Beim Eintreffen lag ein Fahrzeug im Straßengraben, eins im Bahndamm und eins auf der Straße. Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, das alle 5 Verletzte Personen aus dem Fahrzeug bereits befreit waren und auch teilweise schon vom angefahrenen Rettungsdienst versorgt wurden. Es wurde die Einsatzstelle abgesichert, eine Vollsperrung im Auftrag der Polizei durchgeführt, die Eisatzstelle ausgeleuchtet, der Rettungsdienst bei der Versorgung und Abtransport der Verletzten unterstützt, der Brandschutz sichergestellt, die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt, die Abschleppfahrzeug bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden, die Einsatzstelle gereinigt und Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW mit Anhänger mit 15 Mann. Die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW. Die Feuerwehr Blaubeuren mit dem KdoW, VRW, RW 2 und HLF 20. 2 Polizeifahrzeuge, 5 Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes, 1 Gutachter.

Wohnungstüröffnung „Hinter dem Weiher“

Die Abteilung wurde am Dienstag, den 14. August 2019, um 14.06 Uhr zu einer Wohnungstüröffnung „Hinter dem Weiher“ alarmiert. Hier befand sich eine hilflose Person in einer Wohnung. Mit Hilfe des Türöffnungswerkzeuges konnte ein Zugang zu der Wohnung geschaffen werden, damit der Rettungsdienst die Person übernehmen konnte. Anschließend wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 13 Mann.

Verkehrsunfall in der Mühlstraße in Hütten

Zu einem schweren Verkehrsunfall in der Mühlstraße in Hütten wurde die Abteilung Hütten, Stadt, die Feuerwehr Blaubeuren und Münsingen am Freitag, den 09. August 2019, um 12:45 Uhr alarmiert. Dort lag nach einem Verkehrsunfall ein PKW auf dem Dach, in dem sich zwei Personen befanden. Neben der Verkehrsabsicherung, dem Brandschutz sicherstellen, musste eine Person, welche noch in dem Gurt hängte, gerettet und dem DRK übergeben werden. Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen, das Fahrzeug beseitigt und die Einsatstelle gereinigt worden war, wurden noch zwei Ölspurschilder aufgestellt. Insgesamt wurden bei dem Unfall 3 Personen verletzt. Eine davon wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 8 Mann. Des Weiteren war die Abteilung Hütten mit ihrem TSF – W, die Feuerwehr Blaubeuren mit ihrem Kdow, VRW und die Feuerwehr Münsingen mit ihrem Kdow vor Ort.

Ölspur auf der B492 zwischen Schelklingen und Weiler

Am Samstag, den 03. August 2019, um 18.31 Uhr wurde die Abteilung zu einer aufgerissen Ölwanne an einem PKW auf die B492 zwischen Schelklingen und Weiler alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, das der PKW seine komplette Ölfüllung verloren hatte. Das Öl war auf einer Länge von ca. 250 m ausgelaufen. Mit Hilfe von Ölbinder konnte das ausgelaufen Öl gebunden werden. Anschließend wurde das Fahrzeug auf ein Abschleppwagen verladen und zwei Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 7 Mann.

Türoffnung / Amtshilfe

Zur Amtshilfe für das Zollamt wurde die Abteilung am Montag, den 17. Juli 2019, gegen 09.00 Uhr nach Hausen gerufen. Dort galt es eine Wohnungs – und Kellertüre zu öffnen und anschießend wieder zu verschließen. Im Einsatz war der MTW mit 2 Mann.

Türoffnung

In die Wiesentalstraße wurde am Donnerstag, den 11. Juli 2019, um 17.36 Uhr die Abteilung zu einer Türöffnung zu einer hilflosen Bewohnerin alarmiert. Beim Eintreffen war die Türe jedoch bereits von der Bewohnerin selbstständig geöffnet worden. Der Einsatz konnte somit abgebrochen werden. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann.

Verkehrsunfall auf der B 492 zwischen Schmiechen und Allmendingen

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Samstag, den 06. Juli 2019, um 18.07 Uhr auf die B 492 zwischen Schmiechen und Allmendingen alarmiert. Dort war es zu einem Frontalzusammenstoß der zwei Fahrzeuge gekommen. Die Fahrzeuginsassen konnten sich noch selbstständig aus den Fahrzeugen befreien, das es nur noch galt den Brandschutz sicherzustellen, die Batterien abzuklemmen und die Unfallstelle nach der Unfallaufnahme zu reinigen. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 18 Mann. Die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8 / 6 und MTW. Die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2.

Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Sonntag, den 23. Juni 2019, um 03.02 Uhr auf die L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen alarmiert. Dort hatte sich ein Fahrzeug mehrmals überschlagen und bleib auf der Straße stehen. Es wurde die Einsatzstelle erkundet, abgesichert und ausgeleuchtet. Nach Einleitung der Erste – Hilfe – Maßnahmen durch die Feuerwehr, konnte in Zusammenarbeit mit dem eingetroffenen Rettungsdienst der Fahrer aus dem Fahrzeug gerettet und in den Rettungswagen transportiert werden. Der Beifahrer wurde ebenfalls vom Rettungsdienst übernommen. Es galt des Weiteren den Brandschutz sicherzustellen, die Batterie abzuklemmen und nach der Unfallaufnahme das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen und anschließend die Unfallstelle zu reinigen. Im Einsatz war das HF 20, LF 16 – TS, MTW und 14 Mann. Die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8 / 6 und MTW. Die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2.

Ölspur durch Motorrad auf der B 492

Am Samstag, den 15. Juni 2019, um 14.25 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur auf der B 492 alarmiert. Ein Motorrad hatte eine Ölspur auf der B 492 ab Höhe Finkbeiner bis zur Bahnhofskreuzung gezogen. Es wurde entsprechend Ölbinder zum Binden aufgebracht und anschließend wieder aufgenommen. Des Weiteren wurde zu Absicherungsmaßnahmen mehrere Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 13 Mann.