Archive

Dieselspur auf der Hausener Steige

Um 16.47 Uhr wurde zum 3. Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal galt es eine Dieselspur auf der Hausener Steige zu entfernen. Die Dieselspur begann am Schelklinger Ortsausgangsschild und endete oben am Ende der Hausener Steige. Mit Hilfe von 5 Sack Ölbinder konnte die Spur bei wunderbaren warmen Temperaturen aufgenommen werden. Des Weiteren wurden zur Sicherheit 2 Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, MTW mit Anhänger und 9 Mann. Die Abteilung Hausen unterstützte mit ihrem LF 8.

Türöffnung in der Färbergasse

Ca. 1 Stunde später um 11.35 Uhr wurden ebenfalls wieder die Abteilungen Stadt, Schmiechen und Hausen zu einer Türöffnung in die Färbergasse gerufen. Hier galt es eine Wohnungstüre mit Hilfe eines „ Dietrichsatzes „ für die Polizei bzw. den Rettungsdienst zu öffnen. Nach der fachgerechten Türöffnung konnte jedoch niemand angetroffen bzw. aufgefunden werden. Die Türe konnte wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 10 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8 / 6 und die Abteilung Hausen mit ihrem LF 8 und MLF vor Ort !

Wespennest

Die Leitstelle Ulm alarmierte am Dienstag, den 14. Juli 2020, um 10.27 Uhr die Führung der Feuerwehr Schelklingen zu einem Wespennest in der Ringinger Straße. Nach der Erkundung wurde ein Wespennest in der Techniksäule eines Torantriebes gesichtet. Nachdem hier keine direkte „ Gefahr in Verzug „ vorlag und Wespen unter Naturschutz stehen, wurde der Betreiber gebeten, sich Hilfe beim Naturschutzbund zu holen. Im Einsatz war ein Feuerwehrmann.

Unterstützung des Rettungsdienstes

Am Sonntag, den 12. Juli 2020, um 04.06 Uhr wurde die Abteilung in die Goethestraße zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Dort galt es eine erkrankte Person, welche sich im Schlafzimmer des 1. Obergeschosses befand, behutsam mit dem Tragetuch liegend in den Rettungswagen zu tragen. Im Einsatz war das HLF 20 mit 9 Mann.

Spektakulärer Verkehrsunfall

Zu einem spektakulären Verkehrsunfall wurden am Samstag, den 11. Juli 2020, um 0.50 Uhr die Abteilungen Ingstetten, Justingen, Stadt und die Feuerwehr Laichingen an den Ortsausgang von Ingstetten in Richtung Heroldstadt alarmiert. Dort hing schräg nach unten ragend, in mehreren Bäumen verkeilt, ein Fahrzeug. Der Fahrer konnte sich selbstständig befreien. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, auszuleuchten, den Fahrer erstzuversorgen, den Brandschutz sicherzustellen, das Abschleppunternehmen beim Bergen des Fahrzeuges zu unterstützen und die Einsatzstelle anschließend aufzuräumen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann. Des Weiteren war die Abteilung Ingstetten mit ihrem GW – TS und die Abteilung Justingen mit ihrem TLF 16 / 25 und MTW vor Ort. Die Feuerwehr Laichingen war ebenfalls mit 3 Fahrzeugen, zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarztwagen, ein Polizeifahrzeug und ein Abschleppfahrzeug vor Ort.

Verkehrsunfall auf der L 240

Am Freitag, den 26. Juni 2020, um 12.24 Uhr wurden die Abteilungen Stadt, Schmiechen, Hausen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Hausen und Schelklingen alarmiert. Dort war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und an einem Baumstamm zum Stehen gekommen. Es galt den Fahrer erstzuversorgen, das Fahrzeug gegen abrutschen zu sichern, die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicher zu stellen. Auslaufenden Kraftstoff aufzunehmen, das Abschleppunternehmen beim Bergen des Fahrzeuges zu unterstützen, den restlichen Kraftstoff aus dem Fahrzeug zu entfernen und anschließend die Einsatzstelle zu reinigen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16-TS und 8 Mann.

Bienenschwarm in der Ehinger Straße

Zu einem Bienenschwarm wurde die Abteilung am Dienstag, den 23. Juni 2020, um 16.59 Uhr in die Ehinger Straße alarmiert. Neben dem Wohnhaus hatte sich ein größerer Schwarm Bienen in der angrenzenden Hecke platziert. Nach der Erkundung wurde unser Imker alarmiert, der den Bienenschwarm vorsichtig in eine Transportkiste setzte und in Sicherheit später wieder aussetzte. Im Einsatz war das HLF 20 mit 8 Mann.

Verkehrsunfall an der Bahnhofskreuzung

Auf der Anfahrt zu dem Einsatz „Autokranbrand“, kam die Abteilung Justingen zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen an der Bahnhofskreuzung am Freitag, den 19. Juni 2020, gegen 17:25 Uhr dazu ! Sie leisteten sofort Erste-Hilfe und sicherten die Einsatzstelle ab. Nachdem das Besatzung des LF 16-TS den Einsatz „Autokranbrand“ abbrechen konnte, unterstützen sie die Kameraden der Abteilung Justingen bei dem Einsatz. Es wurden die beteiligten Personen betreut, die Einsatzstelle abgesichert, die Batterie abgeklemmt und am Schluss die Einsatzstelle gereinigt. Das LF 16-TS war mit 7 Mann im Einsatz.

Undefinierbarer Geruch

Am Freitag, den 22. Mai 2020, um 23.05 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Hausen, die Feuerwehr Blaubeuren und die Führungsgruppe Blautal zu einem undefinierbaren Geruch in die Marktstraße alarmiert. Bei der Erkundung teilten die wartenden Anwohner mit, das sie einen starken Gasgeruch wahrgenommen hätten. Mit zwei Gasmeßgeräten wurde die Umgebung und die anliegenden Gebäude überprüft. Es konnte jedoch kein Gas oder Sonstiges festgestellt werden. Der Einsatz konnte anschließend abgebrochen werden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16-TS und 12 Mann im Einsatz. Des Weiteren war die Abteilung Hausen mit ihrem LF 8, der Peer der Abteilung Justingen, die Feuerwehr Blaubeuren mit ihrem Kdow, ELW 1, RW 2, der stv. Kreisbrandmeister aus Dornstadt, die Führungsgruppe Blautal, ein Rettungswagen und ein Polizeifahrzeug vor Ort.

Verkehrsunfall Ortsausfahrt von Schelklingen

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen wurden die Abteilungen Stadt und Schmiechen am Dienstag, den 03. März 2020, um 23.05 Uhr auf die B 492, an die Ortsausfahrt von Schelklingen in Richtung Schmiechen alarmiert. Dort war es zum Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen. Es galt die Einsatzstelle zu erkunden, abzusichern, auszuleuchten, den Rettungsdienst bei der Rettung eines noch im Fahrzeuge sitzenden Fahrer zu unterstützen, die Polizei bei der Aufnahme des Unfalls und das Abschleppunternehmen beim Abtransport der Fahrzeuge zu unterstützen und anschließend die Einsatzstelle zu reinigen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS mit 18 Mann und die Abteilung Schmiechen mit Ihrem LF 8 / 6 und MTW.