Archive

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine

Zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine wurde die Abteilung Ingstetten, Justingen und Stadt am Sonntag, den 25. August 2019, um 17.11 Uhr nach Ingstetten alarmiert ! Auf einem abgeernteten Feld brannte eine Rundballenpresse. Glücklicherweise befand sich ganz in der Nähe ein Unterflurhydrant, wodurch die Abteilung Ingstetten sofort unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung starten konnte ! Innerhalb kürzester Zeit konnte der Brand gelöscht werden. Im Einsatz war die Abteilung Ingstetten mit ihrem GW – TS, die Abteilung Justingen mit dem TLF 16 – 25 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20 , LF 16 – TS und 10 Mann.

Zimmerbrand in Hausen

Zu einem Zimmerbrand in der Ringstraße in Hausen wurde die Abteilung Stadt, Hausen, Justingen und Ingstetten am Donnerstag, den 22. August 2019, um 12.55 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle qualmte es aus den oberen Stockwerken und dem Dachstuhl. Deshalb wurde auf einen B3 erhöht und die Drehleiter der Feuerwehr Blaubeuren alarmiert. Des Weiteren wurde die Drehleiter aus Laichingen angefordert. Im 1. Obergeschoss in der Küche war es zu einem Brand gekommen, der sich auf restliche Teile des Gebäudes teilweise ausgeweitet hatte. Mit mehreren Atemschutztrupps wurde ein Innenangriff durchgeführt. Es wurde das Gebäude abgesucht und diverse Brandnester anschließend noch abgelöscht. Da das Gebäude schon älter ist, wurde zur Sicherheit das THW aus Blaubeuren und Weingarten hinzu gezogen um zu überprüfen, ob die Statik des Gebäude nicht beeinträchtigt wurde. Damit es zu keinem weiteren Brandausbruch kommen konnte, übernahm die Abteilung Hausen noch mehrere Stunden die entsprechende Brandwache.

Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 11 Mann. Die Abteilung Hausen mit dem LF 8, die Abteilung Justingen mit dem MTW, die Abteilung Ingstetten mit dem GW – TS, die Feuerwehr Blaueuren mit dem Kdow, ELW 1 und DLK 23 -12, die Feuerwehr Laichingen mit dem ELW, DLK 23 – 12 und TLF 16 / 25, der Rettungsdienst, die Polizei und das THW Blaubeuren und Weingarten.

Heckenbrand im Bahnweg in Schmiechen

Zu einem Heckenbrand im Bahnweg in Schmiechen wurde die Abteilung Schmiechen und Stadt am Freitag, den 02. August 2019, um 16.05 Uhr alarmiert. Ein großartiges Eingriffen der Feuerwehr war nicht mehr nötig, da der Hausherr bereits mit einem Gartenschlauch die brennende Hecke gelöscht hatte. Im Einsatz war die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HF 20, LF 16 – TS und 13 Mann.

Zimmerbrand in Hütten

Zur Unterstützung der Abteilung Hütten wurde die Abteilung Stadt am Donnerstag, den 09. Mai 2019, um 04.14 Uhr in die Mühlstraße nach Hütten alarmiert. Dort war es zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung gekommen. Der Brand konnte durch die Abteilung Hütten in kürze gelöscht werden. Es galt noch die Räume mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern zu durchsuchen und einen Sicherungstrupp für die eingesetzten Atemschutzgeräte zu stellen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 16 Mann. Neben der Abteilung Hütten mit ihrem TSF – W und Geräteanhänger, war die Abteilung Gundershofen und Sondernach im Einsatz.

Ölofenbrand

Zu einem Ölofenbrand wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und Hausen am Samstag, den 23. März 2019, um 21.13 Uhr in die Ringinger Straße alarmiert. Beim Eintreffen und Überprüfung der Wohnung konnte festgestellt werden, das der Brand bereits vom Bewohner gelöscht wurde. Nach einer Überprüfung des Ofens und der Wohnung mit Hilfe der Wärmebildkamera, konnte wieder abgerückt werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit Ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Hausen mit ihrem LF 8 vor Ort.

Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb

Zu einem Brandmeldeanlagenalarm wurden am Montag, den 21. Januar 2019, um 09.56 Uhr die Abteilungen Stadt, Schmiechen und Hausen in einen Industriebetrieb in der Ehinger Straße gerufen. Es stellte sich heraus, das es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte. Bei Schweißarbeiten in einem Werkstattgebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Überprüfung des entsprechenden Raumes konnten die Wehren wieder abrücken. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16-TS und 11 Mann ausgerückt.

Brand eines Förderbandes

Zu einem Förderbandbrand in einem Industriebetrieb wurde die Abteilung Stadt zur Unterstützung der Werksfeuerwehr am Samstag, den 29. Dezember 2018, um 01.03 Uhr alarmiert. Dort galt es einen Brand eines Förderbandes auf einer Höhe von 40 – 50 m zu löschen. Mit gemeinsamen Kräften wurde der Brand unter Atemschutz mit 2 C – Rohren gelöscht. Anschließend wurden die noch glimmenden Glutnester auf der ganzen Länge abgelöscht und mit Hilfe von Wärmebildkameras kontrolliert. Im Einsatz war die Werksfeuerwehr mit Ihrem LF 20, MTW und ihrer entsprechenden Mannschaft und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16–TS, dem MTW und 18 Mann.

 

Wohnungsbrand in die Schlossgasse

Am Montag, den 29. Oktober 2018, um 04.08 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und Hausen zu einem Wohnungsbrand in die Schlossgasse gerufen. Dort drang starker Qualm aus mehreren Fenstern und aus dem Eingangsbereich. Es galt eine ältere Frau und zwei Hunde aus dem Gebäude zu retten. Unter Atemschutz wurde die Menschenrettung und die Brandbekämpfung durchgeführt ! Parallel wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Gebäude belüftet. Ein übergreifen des Brandes auf Nachbargebäude wurde verhindert. Anschließend wurde eine Brandwache abgestellt um eventuell noch auflodernde Brandnester ablöschen zu können.
Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit Ihrem LF 8 / 6 und MTW vor Ort ! Die Abteilung Hausen war mit Ihrem LF 8 vor Ort. Zur Sicherheit wurde die Drehleiter der Feuerwehr Blaubeuren zur Einsatzstelle geordert.

Verpuffung im Zelt am 26. August 2018

Am Sonntag, den 26. August 2018, um 21.27 Uhr wurden die Abteilungen Justingen, Stadt und Schmiechen auf den Zeltlagerplatz nach Hütten alarmiert. Dort hatte es eine Verpuffung im Küchenzelt gegeben. Es galt den Brand zu löschen und die Kinder entsprechend zu betreuen.Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20 und LF 16 – TS mit 9 Mann.