Archive

PKW im Straßengraben

Am Samstag, den 01. August 2020, um 19.22 Uhr wurde die Abteilung Stadt und Schmiechen zur Unterstützung der Feuerwehr Erbach bei einem Verkehrsunfall kurz vor der Ortseinfahrt Ringingen alarmiert. Dort befand sich ein PKW im Straßengraben. Die Fahrzeuginsassen konnten sich selber befreien. Die Feuerwehr Erbach Abteilung Ringingen war bereits vor Ort. Eine Unterstützung durch die Abteilung Stadt und Schmiechen war nicht nötig, wodurch sofort wieder nach Hause gefahren werden konnte. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 13 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8 / 6 und MTW ausgerückt.

Ölspur in der Innenstadt

Nachdem ein Fahrzeug sein komplettes Öl verloren hatte, wurde die Abteilung am Freitag, den 17. Juli 2020, um 18.10 Uhr zu einer Ölspur beginnend in der Bahnhofstraße, weitergehend über die Marktstraße und endend in der Stadtschreibereistraße alarmiert. Nachdem Abschleppversuch der Fahrzeugwerkstatt verursachte das Fahrzeug eine erneute Spur in der Aachstraße ! Mit Hilfe von 10 Sack Ölbinder konnte die Ölspur gebunden und aufgekehrt werden. Es wurde zum Gefahrenhinweis für die Verkehrsteilnehmer 4 Verkehrsschilder aufgestellt. Im Einsatz waren das HLF 20, LF 16 – TS, der MTW mit Anhänger und 11 Mann.

Brandnachschau in der Marktstraße

Zu einer Brandnachschau in der Marktstraße wurde am Dienstag, den 21. April 2020, um 16.37 Uhr alarmiert. Dort hatte ein Mülleimer gebrannt der vorbildhaft von einem Nachbar gelöscht worden war. Es konnte festgestellt werden, das der Eimer vollständig gelöscht wurde und von ihm keine weitere Gefahr mehr ausging.

Im Einsatz war der MTW und 3 Mann.

Ausgelaufener Diesel an einer Tankstelle

Zu einer kleinen Ölspur wurde die Abteilung Stadt und Hausen am Donnerstag, den 06. Februar 2020, um 08.57 Uhr zu einer Tankstellen nach Hausen alarmiert. Dort waren aus einem Tanklastzug zwischen 80 und 100 Liter Diesel ausgelaufen. Mit Hilfe von Ölbinder konnte der Kraftstoff aufgenommen und entsorgt werden. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 5 Mann.

Fahrzeug von der Straße abgekommen

Am Samstag, den 18. Januar 2020, um 07.33 Uhr wurden die Abteilungen Stadt, Schmiechen, Gundershofen und Hütten mit dem Alarmstichwort „ Öl auf Gewässer „ nach Gundershofen alarmiert. Nachdem ein Fahrzeug von der Straße abgekommen war und neben der Schmiech in Sträuchern zum Stehen kann, bestand die Gefahr, das Öl aufs Gewässer gelangen konnte. Dies konnte jedoch verhindert werden, so das ein Einsatz der Abteilung Stadt nicht mehr erforderlich wurde. Ausgerückt war die Abteilung Stadt mit dem LF 16 – TS, MTW mit Anhänger und 13 Mann.

CO Alarm in Justingen

Zu einem CO – Alarm – Low wurde unter anderem die Abteilung Stadt am Mittwoch, den 08. Januar 2020, um 22.53 Uhr in die Weite Straße nach Justingen alarmiert. Dort hatte in einem Heizungsraum der neu angebrachte CO – Warner ausgelöst. Unter Atemschutz und mit dem Gasmeßgerät konnte schnell die Ursache analysiert werden. Am Vormittag war der Schornsteinfeger vor Ort, der die Überreste der Kaminreinigung in einem Metalleimer deponierte hatte. Da der Ruß teilweise noch heiß war, kam es zu einer weiteren CO Entwicklung. Der Eimer wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Des Weiteren wurde mit Hilfe von Drucklüftern das Gebäude belüftet. Die Abteilung Stadt war mit dem LF 16 – TS, MTW und 18 Mann im Einsatz. Des Weiteren waren weitere 13 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Schelklingen Abteilung Schmiechen, Feuerwehr Blaubeuren und Feuerwehr Ehingen vor Ort.

Längere Ölspur durch einen PKW

Am Sonntag, den 29. Dezember 2019, um 14.27 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer längeren Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte Öl von der Gerhard-Hauptmann-Straße, über die Wiesentalstraße, die B 492, die Ulmer Straße, Ehinger Straße bis auf die Höhe der Aral-Tankstelle verloren. Mit Hilfe von Ölbindemittel konnte das Öl aufgenommen werden. Des Weiteren wurden zwei Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20 und MTW mit 13 Mann.

Technische Hilfeleistung

Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, um 21.55 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Blaubeuren zwischen der Abfahrt Sotzenhausen und dem Hohlen Felsen gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatstelle stellte es sich jedoch heraus, das ein Einsatz der Abteilung Stadt nicht mehr erforderlich war. Ausgerückt waren das HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 17 Mann.

„Brandnachschau“ in der Friedrich–List–Straße

Zu einer „Brandnachschau“ in der Friedrich–List–Straße wurde die Führung der Feuerwehr Schelklingen am Freitag, den 25. Oktober 2019, um 18.45 Uhr alarmiert. In dem Mehrfamilienhaus roch es in mehreren Wohnungen nach Rauch. Zur Unterstützung wurde ein Kaminfeger hinzugezogen, der den Kamin überprüfte. Nach der Überprüfung wurde auf Grund eines technischen Defektes ein Ofen stillgelegt ! Im Einsatz war der MTW der Abteilung Stadt und Justingen mit 4 Mann.

Verkehrsunfall auf der B 492

Ein paar Stunden später am Donnerstag, den 22. August 2019, um 20.51 Uhr wurde die Abteilung Stadt, die Abteilung Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf die B 492, Höhe „ realclean „ alarmiert. Beim Eintreffen lag ein Fahrzeug im Straßengraben, eins im Bahndamm und eins auf der Straße. Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, das alle 5 Verletzte Personen aus dem Fahrzeug bereits befreit waren und auch teilweise schon vom angefahrenen Rettungsdienst versorgt wurden. Es wurde die Einsatzstelle abgesichert, eine Vollsperrung im Auftrag der Polizei durchgeführt, die Eisatzstelle ausgeleuchtet, der Rettungsdienst bei der Versorgung und Abtransport der Verletzten unterstützt, der Brandschutz sichergestellt, die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt, die Abschleppfahrzeug bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden, die Einsatzstelle gereinigt und Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, MTW mit Anhänger mit 15 Mann. Die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW. Die Feuerwehr Blaubeuren mit dem KdoW, VRW, RW 2 und HLF 20. 2 Polizeifahrzeuge, 5 Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes, 1 Gutachter.