Archive

Tierrettung

Zu einer Fledermausrettung wurde die Abteilung Stadt am Montag, den 20. Juni 2022, um 07.59 Uhr in den Hohler – Felsen – Weg gerufen. Hier hatte sich eine Fledermaus im Treppenhaus verirrt. Die Fledermaus wurde fachgerecht ins Freie transportiert. Im Einsatz war das HLF 20 mit 4 Mann.

Verkehrsunfall in der Schulstraße

Am Samstag, den 18. Juni 2022, um 19.12 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Auffahrunfall in die Schulstraße alarmiert. Dort war ein PKW auf ein parkendes Fahrzeug aufgefahren. Dabei wurden zwei weitere dahinter parkende Fahrzeuge ebenfalls aufeinander geschoben. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, auslaufende Betriebsstoffe zu binden, das Unfallfahrzeug von dem aufgefahrenen Fahrzeug zu trennen und die Batterien abzuklemmen. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 19 Mann.

Verkehrsunfall Ehinger Straße

Zu einem Verkehrsunfall auf der Ehinger Straße wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Montag, den 13. Juni 2022, um 13.28 Uhr alarmiert. Dort lag en Mercedes auf dem Dach. Die Insassen konnten sich selbst befreien und aus dem Fahrzeug steigen. Es galt die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, auslaufende Betriebsstoffe zu binden, das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen und die Einsatzstelle zu reinigen. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20 und 6 Mann vor Ort. Der EvD war mit dem Kdow, die Abteilung Schmiechen war mit dem LF 8 / 6 und MTW, die Abteilung Hausen mit dem MLF und die Feuerwehr Blaubeuren mit Kdow und VRW vor Ort.

Vollgelaufene Keller

Am Dienstag, den 07. Juni 2022, um 20.37 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu zwei vollgelaufenen Keller in den Fischersteg alarmiert. Dort galt es zwei Keller mit Hilfe von einer Tauchpumpe leer zu pumpen. Da es im Abwasserkanalsystem zu einer Verstopfung gekommen war, wurde auch hier das Wasser abgepumpt. Es wurde der Klärwärter und der Stadtbaumeister zur Einsatzstelle gebeten. Im Einsatz war das HLF 20 mit 18 Mann.

Verkehrsunfall mit Motorradbeteiligung

Zu einem Verkehrsunfall mit Motorradbeteiligung wurden die Abteilungen Stadt, Schmiechen, Hütten, Sondernach und die Feuerwehr Blaubeuren am Sonntag, den 22. Mai 2022, um 16.23 Uhr auf die K7331 zwischen Sondernach und Hütten alarmiert worden. Dort war es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad gekommen. Da die Schmiechtalwehren alles im Griff hatten und der Rettungsdienst auch unter anderem mit dem Christoph 22 ebenfalls schon vor Ort war, konnten alle anderen Wehren wieder die Heimreise antreten. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann ausgerückt. Die Abteilung Schmiechen war mit dem LF 8 / 6, MTW, die Abteilung Hütten mit dem TSF – W, Geräteanhänger, die Abteilung Sondernach, der Kdow und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2 ausgerückt.

Wohnungstüröffnung

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, um 14.38 Uhr wurde der Ausrückebereich 1 zu einer Wohnungstüröffnung in die Straße „Hinter dem Weiher“ alarmiert. In einer Wohnung wurde eine Person vermisst, die seit Tagen nicht mehr gesehen wurde. Nachdem kein Ersatzschlüssel zur Verfügung stand, galt es zerstörungsfrei in die Wohnung zu gelangen. Nach einer kurzen Erkundung wurde festgelegt, das man über das Baugerüst und das gekippte Schlafzimmerfenster einen Zugang zur Wohnung schaffte. Somit konnte die Wohnungstüre von innen für den Rettungsdienst geöffnet werden. Leider konnte dieser nur noch den Tot der Person feststellen. Der Einsatz der Feuerwehr konnte beendet werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 8 Mann. Die Abteilung Hausen war mit dem MLF und die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 vor Ort.

Hilfeleistungseinsatz nach Unwetter

Um 19.35 Uhr ebenfalls am 03. Mai 2022, wurden die Kameraden des LF 16 – TS, welche sich zu dieser Zeit bei einer gemeinsamen Leistungsabzeichenvorbereitungsübung in Hütten befanden, zur Unterstützung der Abteilung Hütten bei einem Hilfeleistungseinsatz nach einem Unwetter, gerufen. Es galt die Straße nach Talsteußlingen abzusperren, bis die Kameraden der Abteilung Hütten das Wasser von der Straße abgepumpt hatten. Im Einsatz war das LF 16 – TS mit 7 Mann.

Öl – / Kraftstoffspur

Die Abteilung Stadt wurde am Dienstag, den 03. Mai 2022, um 18.14 Uhr zu einer Öl – / Kraftstoffspur auf der Münsinger Straße alarmiert. Nach der Überprüfung der Spur durch den EvD musste jedoch festgestellt werden, das diese nicht mehr gebunden werden kann, da diese bereits mehrere Tage alt war. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht nötig. Angetreten war der Kdow mit dem EvD und 11 Mann der Abteilung Stadt.

Verkehrsunfall auf der L 240

Am selben Tag wurde um 19.21 Uhr der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen alarmiert. Dort war ein Ford Galaxy von der Straße abgekommen, frontal gegen einen Baum geprallt und anschließend kopfüber im Straßengraben liegen geblieben. Der Fahrer wurde dabei schwer von dem Fahrer – und Beifahrersitz eingeklemmt. Es galt als Erstmaßnahme einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicher zustellen, das Fahrzeug zu unterbauen und zu stabilisieren. Anschließend galt es den Fahrer – und Beifahrersitz mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgerät und einer Säbelzahnsäge zu entfernen, damit der schwer verletzte Fahrer mit Hilfe des Spineboard aus dem Fahrzeug transportiert und direkt in den Rettungswagen transportiert werden konnte. Nachdem die polizeiliche Aufnahme abgeschlossen war, konnte das Fahrzeugwrack mit erheblichen Aufwand auf zwei Abschleppfahrzeuge verlastet werden. Es wurden die weiträumig verteilten Fahrzeugteile zusammen gesucht und ebenfalls auf die Abschleppfahrzeuge verladen. Anschließend konnte die Einsatzstelle gereinigt und wieder freigegeben werden.

Während des ganzen Einsatz war es eine sehr gute Hand in Hand Arbeit seitens der Feuerwehrabteilungen des Ausrückebereichs 1, der Feuerwehr Blaubeuren, des Rettungsdienstes zu Boden und zu Luft !

Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann. Des weiteren war der Kdow, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW, die Abteilung Hausen mit dem MLF und MTW, die Feuerwehr Blaubueren mit dem Kdow, VRW, RW 2, KLef, der Rettungsdienst mit einen NEF und RTW , der Rettungshubschrauber, ein Peer und 2 Notfallseelsorger vor Ort.

Umgestürzter Baum

Am Donnerstag, den 07. April 2022, um 15.55 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einem umgestürzten Baum auf dem Radweg zwischen Schmiechen und Schelklingen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle traf man auf Mitarbeiter vom Bauhof die bereits zugange waren den Baum zu beseitigen. Somit konnte die Heimfahrt wieder angetreten werden. Ausgerückt war das HLF 20 mit 13 Mann.