Archive

Busunfall an der Bahnhofskreuzung

Zu einem Busunfall an der Bahnhofskreuzung wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Mittwoch, den 15. Februar 2023, um 17.06 Uhr alarmiert. Nachdem ein Linienbus zuerst auf einen Baum und anschließend in die Wand eines Imbisses gefahren war, galt es den verletzten Fahrer zu retten und die Fahrzeuginsassen zu betreuen. Nachdem die Kameraden des Technischen Hilfswerkes aus Blaubeuren und Weingarten das Gebäude gegen einen Einsturz gesichert hatten, konnte der Baum welcher unter und auf dem Bus war und ein Teil im Gebäude, mit Hilfe von Motorsägen entfernt werden. Anschließend konnte der Bus zurücksetzen und abgeschleppt werden. Nachdem das Loch in der Hauswand verschlossen war, konnte der Einsatz beendet werden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann im Einsatz. Die Abteilung Hausen war mit MLF und MTW und die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW im Einsatz.

Wohnungstüröffnung

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 19.06 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Wohnungstüröffnung in die Konradistraße alarmiert. Spielende Kinder hatten hinter sich die Türe abgeschlossen und nicht mehr aufbekommen. Mit Hilfe des Türöffnungswerkzeuges wurde das Schloss der Türe gezogen und mit einem Bauschlüssel die Tür geöffnet. Die Kinder konnten den Eltern übergeben werden. Nachdem ein neues Schloss eingesetzt und den Kindern ein Plüsch Grisu übergeben war, konnte wieder abgerückt werden. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 19 Mann.

Wohnungstüröffnung in der Heinrich-Günter-Straße

Am Mittwoch, den 30. November 2022, um 13.03 Uhr wurde der Ausrückebereich 1 zu einer Wohnungstüröffnung in die Heinrich – Günter – Straße alarmiert. Es galt für den Rettungsdienst die Türe zu öffnen, damit dieser sich entsprechend um die hilflose Person kümmern konnte. Innerhalb kürzester Zeit konnte ein zerstörungsfreier Zugang zur Wohnung geschaffen und die Person dem DRK übergeben werden. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20 und 10 Mann.

Verkehrsunfall auf der L 240

Am Sonntag, den 06. November 2022, um 18.00 Uhr wurden die Abteilungen Justingen, Ingstetten, Schmiechen, Stadt und die Feuerwehr Laichingen zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Justingen und Ingstetten, am Ortsausgang von Ingstetten alarmiert ! Auf der Anfahrt konnte der Einsatz für die Abteilung Stadt jedoch abgebrochen werden, da über Funk die Mitteilung kam, das keine weitere Verstärkung erforderlich sei. Es konnte die Alarmfahrt abgebrochen werden. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS und 22 Mann.

Technische Hilfeleistung Bahnhofkreuzung

Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt am Samstag, den 15. Oktober 2022, um 10.21 Uhr auf die Bahnhofskreuzung alarmiert. Dort galt es nach einem Verkehrsunfall eine verbogene Verkehrsschilderstange auf einer Verkehrsinsel fachgerecht zu entfernen. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und 18 Mann.

Fahrbahnverunreinigung

Am Freitag, den 14. Oktober 2022, um 11.17 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Fahrbahnverunreinigung in die Bahnhofstraße alarmiert. Auf der Bahnhof – und Schulstraße, Höhe Bahnhofskreuzung und Kreuzung Heinrich – Kaim – Schule befand sich auf der Straße diverses Getreide. Das Getreide wurde zusammengekehrt und entsorgt. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und Gefahrgutanhänger mit 7 Mann.

Verkehrsunfall in einem Industriebetrieb

Durch die Leitstelle Ulm wurde die Abteilung Stadt am Dienstag, den 04. Oktober 2022, um 14.48 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in einem Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden, da die Leitstelle Ulm mittteilte, das die Arbeiten durch eigene Werksmitarbeiter durchgeführt werden sollen ! Somit konnte die Heimfahrt wieder angetreten werden. Im Einsatz war das HLF 20 und der Gefahrgutanhänger mit 8 Mann.

Verkehrsunfall auf der L 240

Zu einem Verkehrsunfall mit der Beteiligung von 2 Fahrzeugen auf der L 240 zwischen Hausen und Justingen, wurde der Ausrückebereich 1, die Abteilung Justingen und die Feuerwehr Blaubeuren am Freitag, den 23.09.2022 um 07:31 Uhr alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Es wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, die beteiligten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienst betreut, das Abschleppunternehmen beim Verladen der Fahrzeuge unterstützt und anschließend die Einsatzstelle gereinigt, bevor die Heimreise wieder angetreten werden konnte. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann. Des Weiteren war die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 und MTW, die Abteilung Hausen mit dem MLF, die Abteilung Justingen mit dem TLF 16 / 25 und GW – TS und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, und RW 2 vor Ort.

Personenrettung

Zu einer Personenrettung aus einem schwierigen Gelände wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Mittwoch, den 31. August 2022,um 18.04 Uhr zu den Zwillings – Felsen gerufen. Nach einem Kletterunfall galt es zwei verletzte Kletterer patientenschonend in die Rettungswägen zu transportieren. Mit Hilfe von Spineboard, Schaufeltrage und Schleifkorbtrage wurden die verletzten Personen behutsam nach unten in die Rettungswägen getragen. Im Einsatz war die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW und RW 2, die Abteilung Hausen mit dem MLF und MTW, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 14 Mann.

Technischen Hilfeleistung

Am Samstag, den 27. August 2022, um 06.28 Uhr wurden die Abteilungen Schmiechen, Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert worden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 14 Mann im Einsatz.