Am Samstag, den 08. Juni 2019, um 20.28 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur auf der B 492, Höhe Netto – Baustelle alarmiert. Dort war ein Quad liegen geblieben und hatte eine diverse Menge Öl verloren. Das ausgelaufene Öl konnte in Kürze gebunden werden. Das Quad wurde von der Bundesstraße geschoben, damit es ohne Behinderung aufgeladen werden konnte.
Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 7 Mann.
Archive
Türöffnung in der Müllergasse
Zu einer Türöffnung wurde die Abteilung am Samstag, den 04.Mai 2019, um 20.30 Uhr in die Müllergasse alarmiert. Bei Leitstelle war ein Hausnotrufalarm ohne Sprachverbindung eingegangen. Nach der Erkundungsphase konnte ein Zugang zu der gestützten Bewohnerin ausfindig gemacht werden. Die Bewohnerin konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 –TS, MTW und 14 Mann.
Wohnungstüröffnung
Am Donnerstag, den 21. März 2019, um 16.07 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Wohnungstüröffnung in die Wiesentalstraße alarmiert.
Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW mit 12 Mann.
Unterstützung der Werksfeuerwehr
Am Donnerstag, den 14. Februar 2019, um 08.37 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen, die Werksfeuerwehr und Feuerwehr Blaubeuren in einen Industriebetrieb in Schelklingen alarmiert. Dort galt es die Werksfeuerwehr zu unterstützen. Eine Unterstützung durch die Abteilung Stadt war jedoch noch nicht mehr erforderlich. Ausgreückt war das HLF 20, das LF 16–TS und 13 Mann.
Arbeiter in Silo gestürzt
Am Montag, den 14. Januar 2019, gegen 09.48 Uhr wurde die Abteilung Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren zu unter Unterstützung der Werksfeuerwehr in einen Industriebetrieb in Schelklingen gerufen. Dort war ein Arbeiter in ein Silo 30 m abgestürzt. In Zusammenarbeit mit der Werksfeuerwehr, der Feuerwehr Blaubeuren und der nachalarmierten Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, konnte der Arbeiter leider nur noch tot geborgen werden. Im Einsatz war das HLF 20, das LF 16 – TS, der MTW und 16 Mann. Die Feuerwehr Blaubeuren war mit Ihrem Kdow, VRW, RW 2 und DLK 23 – 12 vor Ort. Des weiteren war die Höhenrettungsgruppe und der B – Dienst der Feuerwehr Ulm im Einsatz.
Baum auf Straße
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt am 24. Dezember 2018, um 05.14 Uhr in die Blaubeurer Straße alarmiert. Dort lag eine umgestürzte Tanne über der ganzen Straßenbreite. Diese wurde mit Hilfe einer Motorsäge zerkleinert und auf dem anliegenden PKW – Stellplatz abgelegt. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16-TS und 15 Mann.
Fahrbahnverunreinigung
Am Donnerstag, den 06. Dezember 2018, gegen 11.20 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur in die Müllergasse / Einfahrt Bahnhofstraße gerufen. Dort galt es mit Hilfe von Ölbinder ausgelaufenes Öl zu binden und anschließend zusammen zu kehren. Um auf die Gefahr hinzuweisen wurden Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war der MTW mit Anhänger und 6 Mann.
Frontalzusammenstoßes auf der L 240
Am Mittwoch, den 21. November 2018, um 15.27 Uhr wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall auf der L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen alarmiert. Dort war es zu einem Frontalzusammenstoßes eines Audi`s mit einem Renault gekommen. Der Fahrer des Audi`s wurde dabei schwer eingeklemmt. Es galt die Einsatstelle zu erkunden, abzusichern, den Brandschutz sicher zu stellen, das Fahrzeug zu unterbauen, den Fahrer mit Hilfe des Rettungsspreizers und -schere zu befreien, die Einsatzstelle auszuleuchten, auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und Ölspurschilder aufzustellen. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16-TS, MTW mit Anhänger und 13 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8/6, MTW und 12 Mann und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, RW 2 und HLF 20.
Umgestürzter Anhänger eines Viehtransportfahrzeuges
Zu einer Technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Montag, den 19. November 2018, um 12.01 Uhr an die Bahnhofskreuzung alarmiert. Dort war ein beladener Anhänger eines Viehtransportfahrzeuges umgestürzt. Der Anhänger lag auf der Bundesstraße B 492 und hatte beim Umstürzen unter anderem auch eine Ampelanlage umgebogen. Da sich in dem Anhänger noch 17 Mastbullen auf zwei Ebenen befanden, musste genau überlegt werden, wie diese umgeladen werden konnten. Zum Umladen kam ein baugleiches Fahrzeug zur Einsatzstelle. Unter gemeinsamer Mithilfe konnten die Mastbullen ohne Schaden umgeladen werden. Anschließend wurde der Anhänger von einer Spezialfirma wieder aufgestellt. In der Zwischenzeit wurde die defekte Ampelanlage abgebaut. Nach der Bergung des Anhängers konnte die Straße gereinigt und wieder freigegeben werden. Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16-TS, MTW und 16 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8/6 und 15 Mann und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, RW 2 und WLF.
Türöffnung in Schmiechen am 22. September 2018
Zu einer Türöffnung „ Am Kreuzberg „ in Schmiechen wurde die Abteilung Stadt und Schmiechen am Samstag, den 22. September 2018, um 12.28 Uhr alarmiert. Dort galt es eine Wohnungstüre zu öffnen und den noch eingeschalteten Backofen auszuschalten. Die Wohnungseigentümerin hatte den Schlüssel in der Wohnung liegen lassen.
Im Einsatz war das HLF 20, LF 16- TS, MTW und 13 Mann ! Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8/6 und MTW vor Ort !