Nachdem die Hochwasservorsorgearbeiten für die Abteilung Stadt abgeschlossen waren, galt es anschließend noch ein vollgelaufenes Untergeschoss im Riedwiesenweg leer zu pumpen. Hier stand auf der ganzen Fläche das Wasser auf einer Höhe von 5 cm. Mit Hilfe einer Tauchpumpe TP 4, einer Kellerentwässerungspumpe K2 und eines Wassersaugers konnte das Wasser entfernt werden. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 9 Mann.
Archive
Hochwasserschutz Wiesenweg
Nachdem weitere Unwetter voraus gesagt wurden, bekam die Abteilung Stadt am Freitag, den 09. Juli 2021, gegen 18.00 Uhr den Auftrag, die von den anderen Abteilungen angelieferten gefüllten Sandsäcke im Bereich des Wiesenwegs aufzustapeln um bei einem eventuell Übertreten der Ach, das Volllaufen von angrenzenden Kellern zu verhindern. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 10 Mann.


Vollgelaufener Keller in der Achstraße
Am Freitag, den 09. Juli 2021, um 13.17 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Achstraße alarmiert. Dort war ein Keller vollgelaufen. Es galt diesen mit Hilfe einer Tauchpumpe und eines Wassersaugers von dem Wasser zu befreien. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW der Abteilung Justingen mit 5 Mann.

Hochwasser Überlandhilfe
Nachdem es im Bereich der Raumschaft Munderkingen auf Grund von extremen Niederschlägen zu enormen Unwetterschäden gekommen war, wurde die Feuerwehr Schelklingen am Mittwoch, den 23. Juni 2021, um 23.16 Uhr ins Führungshaus der Feuerwehr Munderkingen alarmiert. Die Abteilung Stadt machte sich mit dem LF 16 – TS auf den Weg nach Munderkingen. Dort erhielt die Gruppe ihre entsprechenden Einzeleinsätze. Es galt diverse Keller, Untergeschosse, Garagen und Vorhöfe leer zu pumpen. Nebenher wurden die Anwohner bei sämtlichen anfallenden Arbeiten unterstützt welche angefallen waren. Nachdem hier jeweils enorme Wassermassen abgepumpt werden mussten, nahm jeder Einzeleinsatz eine längere Zeit in Anspruch. Gegen 09.30 Uhr am Donnerstagmorgen nach der Abarbeitung von 10 Einzeleinsätzen wurde die Besatzung durch Kameraden der Abteilung Schmiechen abgelöst. Des Weiteren war die Abteilung Hausen mit dem MLF und MTW und die Abteilung Justingen mit dem TLF 16 / 25 und MTW im Einsatz.




Türöffnung in Hütten
Am Dienstag, den 22. Juni 2021, um 15.54 Uhr wurde die Abteilung Hütten, Gundershofen, Sondernach und Stadt zu einer Türöffnung in die Bärentalstraße nach Hütten alarmiert. Bereits auf der Anfahrt nach Hütten konnte der Einsatz abgebrochen werden, nachdem über Funk die Meldung von der Abteilung Hütten kam, das keine weitere Verstärkung erforderlich sei. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS uns 12 Mann.
Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad
Die Feuerwehrabteilungen des Ausrückebereich 2 der Feuerwehr Schelklingen, die Abteilung Stadt, die Abteilung Schmiechen und die Feuerwehr Laichingen wurden am Freitag, den 18. Juni 2021, um 15.59 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines PKW ´s und eines Motorrad´s zur Abzweigung L 230 / L 232 zwischen Heroldstadt und Ingstetten alarmiert. Hier war es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad gekommen. Eine Unterstützung durch die Abteilung Stadt war nicht mehr erforderlich, so das sofort die Heimfahrt wieder angetreten werden konnte. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS und 12 Mann.
Technische Hilfeleistung
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde der Ausrückebereich 1 und die Feuerwehr Blaubeuren am Sonntag, den 23. Mai 2021, um 23:44 Uhr zur Straße „Am Lützelberg“ alarmiert. Der Einsatz konnte innerhalb kürzester Zeit beendet werden. Ausgerückt war das HLF 20 und LF 16 – TS mit 11 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit dem LF 8 / 6 und MTW, die Abteilung Hausen mit dem MLF, der MTW der Abteilung Justingen und die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, DLK 23 – 12 und LF 20. Im Einsatz.
Türöffnung in der Marktstraße
Zu einer Amtshilfe wurde die Abteilung Stadt am Donnerstag, den 29. April 2021, um 07.17 Uhr in die Marktstraße alarmiert. Es galt für die Kriminalpolizei eine Haustüre zu öffnen. Diese konnte innerhalb kürzester Zeit geöffnet werden, so dass der Einsatz für die Feuerwehr schnell beendet war. Im Einsatz war das HLF 20, MTW mit 10 Mann.
Türöffnung
Nachdem eine Person bereits seit 1 Monat nicht mehr gesichtet wurde, wurde der Ausrückebereich 1 der Feuerwehr Schelklingen am Donnerstag, den 18. Februar 2021, um 16.53 Uhr in die Färbergasse alarmiert. Nachdem mit Hilfe des Türöffnungswerkzeug die Wohnungstüre geöffnet worden war, konnte die Wohnung nach der vermissten Person abgesucht werden. Es konnte jedoch niemand angetroffen bzw. aufgefunden werden. Es wurde die Türe wieder ordnungsgemäss verschlossen und der Einsatz beendet. Im Einsatz war das HLF 20 mit 7 Mann. Die Abteilung Schmiechen war mit ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Hausen mit ihrem MLF angerückt.
Ölfleck
Am Montag, den 08. Februar 2021, um 17.32 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einem Ölfleck in den Gartenweg alarmiert. Mit Hilfe von Ölbinder konnte der Fleck schnell entfernt werden. Im Einsatz war das HLF 20 mit 9 Mann.