Die Feuerwehrabteilung Stadt und Schmiechen wurden am Freitag, den 07. September 2018, gegen 12.31 Uhr zur Unterstützung der Werksfeuerwehr eines Betriebes in der Ringinger Straße alarmiert. In dem Betrieb war es zu einem Arbeitsunfall gekommen. In einem Zyklon war ein Arbeitsgerüst zusammen gestürzt auf dem sich 6 Arbeiter befanden. 4 Arbeiter konnten sich dabei noch in Sicherheit bringen. 2 Arbeiter stürzten dabei jedoch ab. Ein Arbeiter konnte schwerverletzt aus dem Zyklon gerettet werden, welcher jedoch leider anschließend im Krankenhaus verstarb. Der 2. Arbeiter konnte leider nur noch tot geborgen werden. Die Rettung und Bergung der Arbeiter stellte eine gewisse Herausforderung da, da sich die Einsatzstelle auf einer Höhe von ca. 45 m befand.
Im Einsatz befand sich die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8/6, MTW und ihrer jeweiligen entsprechenden Mannschaft.
Des weiteren war die Feuerwehr Blaubeuren, die Führungsgruppe des Alb – Donau – Kreises, die Führungsgruppe Blautal, die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, der Rettungsdienst vom DRK Blaubeuren und Ehingen, der Rettungshubschrauber vom BWK Ulm, mehrere Notfallseelsorger des Alb – Donau – Kreises, der Kreisbrandmeister mit Stellvertreter, die Polizei und die Kriminalpolizei vor Ort.
Am Freitag, den 10. August 2018, gegen 22.42 Uhr galt es für die Abteilung Stadt einen größeren Ast von der Straße zu entfernen der an einem Baum abgebrochen war. Anschließend galt es zur Sicherheit den Baum entsprechend abzusichern bis er von einem Sachkundigen begutachtet wurde. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW mit Anhänger und seine entsprechenden Mannschaft.

Zu einer Dieselspur auf dem Gelände einer Tankstelle in der Ehinger Straße, wurde die Abteilung Stadt am Montag, den 09. Juli 2018, gegen 14.24 Uhr alarmiert. Beim Betanken eines Linienbusses kam es auf Grund eines technischen Defektes am Tank, zum austritt einer Menge an Diesel. Diese galt es zu binden. Im Einsatz war der MTW mit Anhänger und 10 Mann.
Am Mittwoch den 04. Juli 2018 transportierte die Abteilung Stadt, im Auftrag der Stadtverwaltung, zwei abgestellte verlassene Fahrzeuge ab. Ein Fahrzeug galt es auf dem Parkplatz des Schmiechener Sportplatzes und eines auf dem Parkplatz des Schelklinger Bahnhofes aufzuladen. Die Fahrzeuge wurden aufgeladen und werden an einer Übung entsprechend zerlegt und anschließend verschrottet. Im Einsatz war das HLF 20, MTW mit Autoanhänger und 4 Mann.
Zu einer verletzten Katze wurde die Abteilung Stadt am Sonntag, den 10. Juni 2018, gegen 02.04 Uhr in die Blaubeurer Straße alarmiert. Die Katze wurde an einen herbei gerufenen Tierarzt übergeben.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde die Abteilung Stadt, Schmiechen und die Feuerwehr Blaubeuren am Freitag, den 25. Mai 2018 um 13.57 Uhr auf die L 240 zwischen Schelklingen und Ringingen gerufen. Dort war ein PKW gegen ein Baum geprallt. Anschließend hatte sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen und wurde wieder zurück auf die Straße katapultiert. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicher zustellen, die eingeklemmte Person mit Hilfe des Spreizers und der Rettungsschere aus dem Fahrzeug zu schneiden, den Rettungsdienst bei der Versorgung und Abtransport des Verletzten zu unterstützen, absuchen des Gebietes nach weiteren Verletzten, ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden, die Einsatzstelle zu reinigen und entsprechende Ölspurschilder aufzustellen.
Im Einsatz war die Abteilung Schelklingen mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 14 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6, MTW und ebenfalls mit 14 Mann, die Feuerwehr Blaubeuren mit dem Kdow, VRW, RW 2 und Klef und ihrer entsprechenden Mannschaft. Des weiteren waren 4 Polizeifahrzeuge, der Retungswagen vom DRK Blaubueren und der Rettungshubschrauber vom Bundeswehrkrankenhaus vor Ort.


Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, um 08.06 Uhr wurde die Abteilung Schelklingen zur Beseitigung einer Dieselspur alarmiert. Die Spur begann am Bahnhof führte über die Bahnhof -, Schulstraße und endete in der Blaubeurer Straße.

Die Feuerwehr Blaubeuren und Schelklingen wurden am Sonntag, den 6. Mai 2018, um 21.39 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Grenzstraße alarmiert. Dort galt es einen verletzten Jungen vom Dachgeschoss in den Rettungswagen zu transportieren. Auf Grund der Enge des Treppenhauses, war nur der Transport über eine Trage durchs Fenster, auf den Korb der Drehleiter möglich. Im Einsatz war die Abteilung Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren.