Am Dienstag, den 19. August 2025, um 18.22 Uhr wurde die Kleinalarmschleife der Abteilung Stadt zu einer Türöffnung mit einer hilflosen Person auf den Zollerplatz alarmiert. Beim Eintreffen konnte die „ hilflose „ Person vor dem Haus angetroffen werden, so dass eine Türöffnung nicht nötig wurde. Die Person konnte direkt an Rettungsdienst übergeben werden. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20 und 6 Mann.
Archive
Gefahrgut Einsatz Braunkohlestaub
Zu einem „ H4 Gefahrgut klein „ – Einsatz wurde die Abteilung Stadt und diverse Wehren vom Alb – Donau – Kreis am Sonntag, den 17. August 2025, um 11.59 Uhr in einen Industriebetrieb in Schelklingen alarmiert. Dort war beim Beladevorgang Braunkohlestaub übergelaufen. Die bereits eingetroffene Werksfeuerwehr hatte die Lage jedoch so weit im Griff, das weitere Einsatzkräfte nicht benötigt wurden. Ausgerückt war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 16 Mann.
eCall -Alarm
Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, um 11.17 Uhr wurde die Abteilung Hausen, Justingen und Stadt zu einem eCall -Alarm auf die L 240 zwischen Hausen und Justingen alarmiert. Die Feuerwehren konnten jedoch den Einsatz schnell abbrechen, nachdem der EvD nach der Erkundung feststellen konnte, daas es sich hierbei nur um ein herabgefallenes Handy, welches auf einem Fahrzeugdach abgelegt worden war, den Alarm ausgelöst hatte.
Ausgerückt war die Abteilung Hausen mit dem MLF, die Abteilung Justingen mit dem TLF 16 / 25 und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann.
Äste auf parkenden Fahrzeugen
Nach einem schweren Gewitter wurde am Samstag, den 31. Mai 2025, um 20.44 Uhr ein Teilalarm der Abteilung zu zwei parkenden Autos Hinter dem Weiher gerufen, um diese von Ästen zu befreien, die nach dem Wetter die Fahrzeuge bedeckten. Mit Hilfe einer Motorsäge konnten die Fahrzeuge schnell freigelegt werden. Im Einsatz war der Kdow, das HLF 20 und 13 Mann.
Radladerbrand in einem Industriebetrieb
Zur Unterstützung der Werksfeuerwehr wurde die Abteilung Schelklingen am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 09.28 Uhr zu einem Radladerbrand gerufen. Ein Eingreifen der Abteilung war jedoch nicht mehr erforderlich, da die Werksfeuerwehr bereits alles im Griff hatte. Ausgerückt war das HLF 20 mit 11 Mann.
Türöffnung in der Schloßgasse
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 15.43 Uhr wurde die Kleinalarmschleife der Abteilung Schelklingen zu einer Türöffnung in die Schloßgasse alarmiert. Es galt hier die Haustüre für den Rettungsdienst zu öffnen. Im Einsatz war das HLF 20 und MTW mit 6 Mann.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 492
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde der Ausrückebereich 1 am Donnerstag, den 20. März 2025, um 14.22 Uhr auf die B 492 zwischen Schmiechen und Allmendingen alarmiert. Dort war ein PKW frontal auf ein LKW gefahren. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, den Fahrer aus dem PKW mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät zu befreien und an den Rettungsdienst zu übergeben, ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden, das Abschleppunternehmen beim Bergen der Fahrzeuge zu unterstützen und anschließend die Einsatzstelle zu reinigen. Im Einsatz war die Abteilung Hausen mit dem MLF, die Abteilung Schmiechen mit dem LF8/6, MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW und 18 Mann.

Personenrettung
Am Aschermittwoch morgen, den 05. März 2025, um 04.43 Uhr wurde die Feuerwehr Blaubeuren und ein Teilalarm der Abteilung Stadt zu einer verletzten Person in die Karolingerstraße gerufen. Es galt eine verletzte Person, die sich 1. Obergeschoss befand, liegend mit Hilfe der Drehleiter nach unten in den Rettungswagen zu transportieren. Im Einsatz war die Feuerwehr Blaubeuren mit der dem Kdow, DLK 23 – 12 und die Abtellung Stadt mit dem Kdow, HLF 20 und 11 Mann im Einsatz.
Türöffnung in der Alemannenstraße
Zu einer erneuten Türöffnung wurde die Kleinalarmschleife der Abteilung Stadt am Samstag, den 15. Februar 2025, 13.24 Uhr in die Alemannenstraße alarmiert. Laut Leitstelle Ulm wurde ein Hausalarm betätigt, ohne das eine Sprechverbindung aufgebaut werden konnte. Es musste von einem Notfall ausgegangen werden. Während der Erkundungsphase kam jedoch die vermisste Person vom Einkaufen zurück. Der Einsatz konnte abgebrochen werden. Im Einsatz war der Kdow und HLF 20 mit 8 Mann.
Türöffnung in der Schloßgasse
Zu einer Türöffnung wurde die Kleinalarmschleife der Abteilung Stadt am Samstag, den 01. Februar 2025, um 12.55 Uhr in die Schloßgasse alarmiert. Hier wurde von den Nachbarn eine hilflose Person in dem Haus vermutet. Während der Erkundung kam der Bewohner jedoch mit seinen Einkäufen anmarschiert. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden. Angefahren war das HLF 20 mit 7 Mann.