Zu einer Katzenrettung wurde am Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 23.46 Uhr ein Teilalarm der Abteilung Stadt und der EvD alarmiert. Es galt eine junge Katze vom Baum zu retten. Ausgerückt war der Kdow, das HLF 20 und 11 Mann.
Archive
Fahrbahnverunreinigung auf der L 240
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, um 07.57 Uhr wurde ein Teilalarm der Abteilung Stadt und der EvD zu einer Fahrbahnverunreinigung auf der L 240 zwischen Hausen und Justingen alarmiert. Nachdem ein LKW in den Seitenstreifen geraten war und anschließend wieder auf Spur war, nahm er mit den Reifen etlichen Schmutz auf die Fahrbahn mit, wobei diese stark verschmutzt war. Es galt die Fahrbahn entsprechend zu reinigen. Im Einsatz war der Kdow, das HLF 20 und 9 Mann.

Motorradunfall auf der K 7330
Zur Unterstützung der Abteilung Oberes Schmiechtal wurde der MTW mit Gefahrgutanhänger am Sonntag, den 19. Mai 2024, um 10.17 Uhr zu einem Motorradunfall mit Beteilung eines PKW ´s auf der K 7330 auf Höhe Ziegelhütte gerufen. Die Aufgabe für den MTW, war zur Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer entsprechende Ölspurschilder zu liefern und aufzustellen. Im Einsatz war die Abteilung Oberes Schmiechtal mit dem TSF – W, der Kdow, der MTW mit Gefahrgutanhänger und 14 Mann.
Wohnungstüröffnung
Am Montag, den 13. Mai 2024, um 17.57 Uhr wurde ein Teilalarm für die Abteilung Stadt und den EvD ausgelöst. Es galt eine Wohnungstüre für den Rettungsdienst für eine hilflose Person in der Wiesentalstraße zu öffnen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde jedoch die Türe von der Ehefrau der hilflosen Person selbstständig geöffnet. Nach dem Einweisen und Übergabe an den Rettungsdienstes konnte die Heimfahrt wieder angetreten werden. Ausgerückt war der Kdow, das HLF 20 und 11 Mann.
Verkehrsunfall in der Hausener Steige
Zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall wurde der EvD und ein Teilalarm der Abteilung Stadt am Sonntag, den 14. April 2024, um 07.48 Uhr auf die Hausener Steige gerufen. Dort lag ein PKW im Graben. Es galt auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen, die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen und anschließend die Einsatzstelle zu reinigen Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und 10 Mann.

Türöffnung in der Schloßgasse
Am Sonntag, den 31. März 2024, um 14.00 Uhr wurde der EvD und ein Kleinalarm der Abteilung Stadt zu einer Türöffnung in die Schloßgasse alarmiert. Es galt die Wohnungstüre für den Rettungsdienst zur Behandlung der hilflosen Person zu öffnen. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und 9 Mann.
Ölspur zwischen Hausen und Schelklingen
Zur Unterstützung unserer Kameraden der Abteilung Hausen, wurde am Donnerstag, den 21. März 2024, gegen 21.10 Uhr, durch den EvD eine Kleinbesatzung auf die L 240 zwischen Hausen und Schelklingen alarmiert. Nach der Beseitigung einer Ölspur galt es entsprechende Warnschilder aufzustellen. Ausgerückt war der MTW mit Gefahrgutanhänger und 3 Mann. Die Abteilung Hausen war mit dem Kdow und GW – TS ausgerückt
Ölspur in der Industriestraße
Am Montag, den 18. März 2024, um 17.21 Uhr wurde der EvD und die Abteilung Stadt zu einer weiteren Ölspur, die eine Länge von ca. 300 m hätte, in die Industriestraße alarmiert. Nach der Erkundung wurde jedoch festgestellt, dass die komplette Industriestraße betroffen war. Es wurde die Ölspur mit Hilfe von Ölbinder aufgenommen. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS, MTW mit Gefahrgutanhänger, MTW Justingen und 24 Mann.
Fahrbahnverunreinigung am Ortsausgang von Schelklingen
Zu einer Fahrbahnverunreinigung auf der L 240 am Ortsausgang von Schelklingen wurde am Mittwoch, den 28. Februar 2024, um 19.00 Uhr der EvD der Feuerwehr Schelklingen alarmiert. Nach einer entsprechenden Erkundung wurde die Verunreinigung mit Kameraden der Abteilung Stadt aufgenommen und entsprechende Warnschilder aufgestellt. Im Einsatz war der Kdow, der GW – TS und 5 Mann.
Unterstützung des Rettungsdienstes
Am Sonntagabend, den 25. Februar 2024, um 20.59 Uhr wurde die Abteilung Stadt und die Feuerwehr Blaubeuren zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gerhart – Hauptmann – Straße alarmiert. Dort galt es den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen zu unterstützen ! Im Einsatz war die Abteilung Stadt mit dem Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 12 Mann. Die Feuerwehr Blaubeuren war mit dem Kdow, der DLK 23 – 12 und dem RW 2 vor Ort.