Archive

Technischen Hilfeleistung

Am Montag, den 18. Dezember 2023, gegen 21.15 Uhr wurde eine Einheit der Feuerwehr Schelklingen zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ausgerückt war das HLF 20 mit 5 Mann.

Verkehrsunfall in Ingstetten

Zu einem eCall – Alarm wurden die Abteilungen Ingstetten, Justingen und Stadt am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, um 16.37 Uhr in die Heinrich – Bebel – Straße nach Ingstetten alarmiert. Dort war ein Fahrzeug gegen eine niedrige Gartenmauer gekracht. Die Einsatzfahrt für die Abteilung Stadt konnte abgebrochen werden, da sich niemand mehr im Fahrzeug befand und die bereits angerückten Abteilungen keine Unterstützung mehr benötigten. Ausgerückt war das HLF 20, LF 16 – TS und 18 Mann.

Öl auf Straße

Am Dienstag, den 05. Dezember 2023, gegen 23.21 Uhr wurden telefonisch ein paar Kameraden durch den EvD zu einer kleinen Öllache in der Müllergasse gerufen. Dort verlor ein abgestelltes Fahrzeug ein wenig Öl. Die Lache wurde mit Ölbinder abgestreut und anschließend wieder zusammen gekehrt. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und 5 Kameraden.

Ölspur auf der L 240

Zu einer längeren Ölspur wurde am Sonntag, den 26. November 2023, um 09.06 Uhr die Abteilung Stadt alarmiert. Auf der L 240 auf Höhe „ Gasthaus Krone „ bis auf Höhe Muschenwang befand sich eine Ölspur. Auf Grund der Länge und den Witterungsverhältnissen entschied man sich jedoch eine Spezialfirma dafür zu organisieren. Zu Vorsichtsmaßnahmen wurden entsprechende Ölspurschilder aufgestellt. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS, Gefahrgutanhänger und 20 Mann.

Brandmeldeanlagenalarm in die Ehinger Straße

Wenige Stunden später, um 18.33 Uhr wurde der Ausrückebereich 1 zu einem Brandmeldeanlagenalarm in die Ehinger Straße alarmiert. Es stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus. Ausgerückt war die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 24 Mann.

Unterstützung des Rettungsdienstes

Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 10.41 Uhr wurde die Abteilung Stadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Schloßgasse alarmiert. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann.

Straßenverunreinigung in der Goethestraße

Zu einer erneuten Straßenverunreinigung wurde die Abteilung am nächsten Tag, am Freitag, den 13. Oktober 2023, um 08.58 Uhr in die Goethestraße alarmiert. Dort galt es eine kleine Ölspur mit Hilfe von Ölbinder zu binden. Im Einsatz war das HLF 20 mit 11 Mann.

Ölspur im Längental

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, um 16.49 Uhr wurde die Abteilung zu einer Ölspur ins Längental gerufen. Dort galt es eine kleine Kühlflüssigkeitslache zu binden. Ausgerückt war das HLF 20 mit dem Geräteanhänger und 16 Mann.

Wohnungstüröffnung in Schmiechen

Die Leitstelle Ulm alarmierte am Freitag, den 29. September 2023, um 20.14 Uhr die Abteilung Schmiechen und Stadt zu einer Wohnungstüröffnung mit einer hilflosen Person „ Zum Kreuzberg „ in Schmiechen. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz für die Abteilung Stadt abgebrochen werden, da keine weitere Unterstützung durch die Abteilung Stadt nötig war. Die Abteilung Stadt war mit dem Kdow, HLF 20 und 15 Mann ausgerückt.

Rauchentwicklung in einem Wohngebäude

Am Montag, den 11. September 2023, wurden um 14.57 Uhr alle Abteilungen der Feuerwehr Schelklingen zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Ringinger Straße in Schelklingen gerufen. Aus einer verschlossenen Wohnung drang Rauch. Nachdem ein Zugang zur Wohnung geschaffen war, konnte die Rauchentwicklung aus der Küche lokalisiert werden. Es brannte Essen in einem Topf. Der Topf wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Nachdem die Wohnung mit Hilfe eines Lüfters belüftet worden war, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS und 15 Mann im Einsatz.