Am Freitag, den 23. Februar 2024, gegen 06.53 Uhr wurde der EvD und ein Teilalarm der Abteilung zu einer Ölspur nach einem Motorschaden in die Konradistraße alarmiert. Es galt die Ölspur mit Hilfe von Ölbinder aufzunehmen. Im Einsatz war der Kdow und das HLF 20 mit 10 Mann.
Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude im Längental wurde der Ausrückebereich 1 der Feuerwehr Schelklingen am Rosenmontag, den 12. Februar 2024, um 01.46 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden, so dass der Einsatz zügig beendet werden konnte. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 23 Mann der Abteilung Stadt. Die Abteilung Hausen und Schmiechen konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Am Dienstag, den 06. Februar 2024, um 19.45 Uhr wurde der EvD und ein Kleinalarm der Abteilung Stadt zu einer Türöffnung in die Schlossgasse alarmiert. Es wurde ein Bewohner schon längere Zeit nicht mehr gesichtet. Die Person konnte wohl auf in seiner Wohnung aufgefunden werden. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20 und 11 Mann.
Zu einer Brandnachschau in der Marktstraße wurde der EvD und ein Teilalarm der Abteilung Stadt am Sonntag, den 04. Februar 2024, um 11:55 Uhr alarmiert. Es konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Der Rauchmelder hatte vermutlich auf Grund von Wasserdampf ausgelöst. Ausgerückt war der Kdow, das HLF 20 und 11 Mann.
Am Dienstag, den 23. Januar 2024, um 21.08 Uhr wurde der EvD zu einer Amtshilfe in die Spitalgasse gerufen. Die Feuerwehr musste dann schließlich doch nicht unterstützen. Ausgerückt war der Kdow, das HLF 20 und 6 Mann.
Zu einer Fahrbahnverunreinigung wurde der EvD und die Abteilung Stadt am Montag, den 08. Januar 2024, um 03:48 Uhr auf die B 492 zwischen Schelklingen und Weiler alarmiert. Dort lagen größere Strohballenteile und diverse Teig – und Backwaren auf der Straße. Es galt entsprechend die Fahrbahn zu säubern, damit der Verkehr wieder ungehindert fahren konnte. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 17 Mann.
Auch am 07. Januar 2024, gegen 11.59 Uhr wurde der EvD und die Abteilung Stadt erneut zu einer Ölspur in die Uhlandstraße gerufen . Auch hier wurde Ölbinder aufgebracht und anschließend wieder zusammen gekehrt ! Im Einsatz war der Kdow, das HLF 20 und 9 Mann !
Eine weitere kleine Öllache wurde am Sonntag, den 31. Dezember 2023, um 14.36 Uhr gemeldet. Diese befand sich in der Josef – Klarl – Allee. Auch diese wurde mit Hilfe von Ölbinder gebunden. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20, Gefahrgutanhänger und 12 Mann.
Zu einer kleinen Öllache wurde die Abteilung Stadt am Samstag, den 23. Dezember 2023, um 16.08 Uhr in die Bemmelbergergasse alarmiert. Hier befand sich eine kleine Öllache, die mit Hilfe von etwas Ölbinder schnell gebunden werden konnte. Ausgerückt war der Kdow, HLF 20, der Gefahrgutanhänger und 7 Mann.