Zu einer erneuten Ölspur wurde die Abteilung Stadt am Dienstag, den 21. März 2023, um 18.36 Uhr in die Bemmelbergergasse alarmiert. Dort galt es diverse verunreinigte Pflastersteinstellen mit Ölbinder abzustreuen und wieder aufzunehmen. Im Einsatz war das HLF 20, LF 16 – TS, der Gefahrgutanhänger und 12 Mann.
Zu einer Ölspur wurde die Abteilung Stadt und Hausen am Mittwoch, den 08. März 2023 auf die Hausener Steige alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Ölspur mit Hilfe von Ölbinder gebunden werden. Im Einsatz war das MLF und MTW von Hausen. Die Abteilung Stadt war mit dem HLF 20, LF 16 – TS, dem Gefahrgutanhänger und 12 Mann im Einsatz.
Einen Tag später wurde um 13.15 Uhr die Abteilung Stadt zu einer Ölspur auf der L 240 zwischen Ringingen und Schelklingen alarmiert. Auf Grund eines Motorschadens an einem LKW hatte dieser eine ca. 850 m lange Ölspur auf der Landstraße 240 hinter sich hergezogen. Diese galt es mit Hilfe von Ölbinder aufzunehmen. Da es schon eine längere Strecke zum ab streuen war, wurde die Abteilung Schmiechen noch dazu alarmiert. Des Weiteren unterstützen die Kameraden der Werksfeuerwehr der Firma Heidelberg Material mit Ihrem LF 20 und der Werkseigenen Kehrmaschine. Im Einsatz war der Kdow, die Abteilung Stadt mit dem HLF 20 , dem Gefahrgutanhänger und 9 Mann, die Abteilung Schmiechen mit dem LF 8 / 6 und die Werksfeuerwehr mit dem LF 20 und Kehrmaschine.
Am Freitag, den 14. Oktober 2022, um 11.17 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer Fahrbahnverunreinigung in die Bahnhofstraße alarmiert. Auf der Bahnhof – und Schulstraße, Höhe Bahnhofskreuzung und Kreuzung Heinrich – Kaim – Schule befand sich auf der Straße diverses Getreide. Das Getreide wurde zusammengekehrt und entsorgt. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20 und Gefahrgutanhänger mit 7 Mann.
Durch die Leitstelle Ulm wurde die Abteilung Stadt am Dienstag, den 04. Oktober 2022, um 14.48 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in einem Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden, da die Leitstelle Ulm mittteilte, das die Arbeiten durch eigene Werksmitarbeiter durchgeführt werden sollen ! Somit konnte die Heimfahrt wieder angetreten werden. Im Einsatz war das HLF 20 und der Gefahrgutanhänger mit 8 Mann.
Am Samstag, den 18. Juni 2022, um 19.12 Uhr wurde die Abteilung Stadt zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Auffahrunfall in die Schulstraße alarmiert. Dort war ein PKW auf ein parkendes Fahrzeug aufgefahren. Dabei wurden zwei weitere dahinter parkende Fahrzeuge ebenfalls aufeinander geschoben. Es galt die Einsatzstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, auslaufende Betriebsstoffe zu binden, das Unfallfahrzeug von dem aufgefahrenen Fahrzeug zu trennen und die Batterien abzuklemmen. Im Einsatz war der Kdow, HLF 20, LF 16 – TS und 19 Mann.
Am Sonntag, den 24. Januar 2021, um 13.12 Uhr wurde die Abteilung Schmiechen und Stadt zu einer Hydraulikölspurbeseitigung alarmiert. Ein Bahn – und Streufahrzeug hatte von „ Am Manzenbühl „ über die Ehinger Straße bis vor zur Tankstelle ein Ölspur gezogen. Mit Hilfe von Ölbinder wurde die Spur abgestreut und anschließend wieder aufgekehrt. Des Weiteren wurde zur Warnung entsprechende Schilder aufgestellt. Im Einsatz war die Abteilung Schmiechen mit ihrem LF 8 / 6 und MTW und die Abteilung Stadt mit dem HLF 20, LF 16 – TS, MTW mit Anhänger und 10 Mann.
Um 16.47 Uhr wurde zum 3. Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal galt es eine Dieselspur auf der Hausener Steige zu entfernen. Die Dieselspur begann am Schelklinger Ortsausgangsschild und endete oben am Ende der Hausener Steige. Mit Hilfe von 5 Sack Ölbinder konnte die Spur bei wunderbaren warmen Temperaturen aufgenommen werden. Des Weiteren wurden zur Sicherheit 2 Ölspurschilder aufgestellt. Im Einsatz war das HLF 20, MTW mit Anhänger und 9 Mann. Die Abteilung Hausen unterstützte mit ihrem LF 8.
Nachdem ein Fahrzeug sein komplettes Öl verloren hatte, wurde die Abteilung am Freitag, den 17. Juli 2020, um 18.10 Uhr zu einer Ölspur beginnend in der Bahnhofstraße, weitergehend über die Marktstraße und endend in der Stadtschreibereistraße alarmiert. Nachdem Abschleppversuch der Fahrzeugwerkstatt verursachte das Fahrzeug eine erneute Spur in der Aachstraße ! Mit Hilfe von 10 Sack Ölbinder konnte die Ölspur gebunden und aufgekehrt werden. Es wurde zum Gefahrenhinweis für die Verkehrsteilnehmer 4 Verkehrsschilder aufgestellt. Im Einsatz waren das HLF 20, LF 16 – TS, der MTW mit Anhänger und 11 Mann.
Zu einer kleinen Ölspur wurde die Abteilung Stadt und Hausen am Donnerstag, den 06. Februar 2020, um 08.57 Uhr zu einer Tankstellen nach Hausen alarmiert. Dort waren aus einem Tanklastzug zwischen 80 und 100 Liter Diesel ausgelaufen. Mit Hilfe von Ölbinder konnte der Kraftstoff aufgenommen und entsorgt werden. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW mit Anhänger und 5 Mann.